Arbeit und Entfremdung. Eine marxistische Analyse der Romane "Die Schwaigerin" und "lllusionen" von Ruth Rehmann


Bachelorarbeit, 2023

53 Seiten, Note: 1,3


Inhaltsangabe oder Einleitung

Das Ziel der Arbeit ist es , die vorliegenden Arbeitsformen in den Romanen marxistisch zu definieren und daraus zu schließen, welche Prozesse der Entfremdung die Figuren durch ihre Arbeit durchleben.

Beide Romane reflektieren die gesellschaftlichen Veränderungen und Herausforderungen im Deutschland der Nachkriegszeit, welche von tiefgreifenden politischen, wirtschaftlichen und sozialen Umwälzungen geprägt war. Die Arbeit nimmt im Nachkriegskontext eine besondere Bedeutung ein, da der wirtschaftliche Aufschwung auch mit einer steigenden Erwerbsquote einherging. In Rehmanns Romanen werden verschiedene Formen der Erwerbstätigkeit beleuchtet: Während Die Schwaigerin Landwirtschaft, Gastwirtschaft und Fabrikarbeit thematisiert, konzentriert sich Illusionen auf administrative Tätigkeiten in einem großen, städtischen Konzern.

Arbeitsbedingungen in kapitalistischen Gesellschaften bilden auch den Kern marxistischer Theorien. In seinem Gesamtwerk problematisiert Marx den Umstand, dass es einer kleinen Gruppe reicher Menschen durch Privatisierungsprozesse ermöglicht wird, die Produktionsmittel einer Gesellschaft zu erwerben und die weniger wohlhabenden Menschen für sich arbeiten zu lassen. Diese Form der Arbeit sei, Marx zufolge, für die Arbeiter:innen notwendigerweise an unterschiedliche Prozesse der Entfremdung gekoppelt.

Details

Titel
Arbeit und Entfremdung. Eine marxistische Analyse der Romane "Die Schwaigerin" und "lllusionen" von Ruth Rehmann
Hochschule
Georg-August-Universität Göttingen  (Seminar für Deutsche Philologie)
Veranstaltung
Neuere Deutsche Literatur
Note
1,3
Autor
Jahr
2023
Seiten
53
Katalognummer
V1415288
ISBN (eBook)
9783346963116
ISBN (Buch)
9783346963123
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Marxismus, Marx, Arbeit, Entfremung, Entfremdungstheorie, Kapitalismus, Natur, Proletariat, Bourgeoisie, Ausbeutung, Klassengesellschaft, Engels, Karl Marx, Friedrich Engels, Ruth Rehmann, Roman, Illusionen, Die Schwaigerin, Nachkriegszeit, Deutschland, Literatur, Nachkriegsliteratur
Arbeit zitieren
Zamim Naim (Autor:in), 2023, Arbeit und Entfremdung. Eine marxistische Analyse der Romane "Die Schwaigerin" und "lllusionen" von Ruth Rehmann, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1415288

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Arbeit und Entfremdung. Eine marxistische Analyse der Romane "Die Schwaigerin" und "lllusionen" von Ruth Rehmann



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden