Finanzialisierung, Shareholder Value Management und Corporate Social Irresponsibility

Zum Konnex wirtschaftsethisch problematischer Realphänomene


Diplomarbeit, 2022

86 Seiten, Note: 1,0


Inhaltsangabe oder Einleitung

Im neoliberalen Umfeld hatten sich seit den 1980er Jahren mit großer Dynamik Finanzialisierung, Shareholder Value Management (SHVM) und Corporate Social Irresponsibility (CSIR) entwickelt. Wie die Dynamik der drei Themenbestandteile zustande kam und warum die daraus entsprungenen Entwicklungen als wirtschaftsethisch problematisch zu konnotieren sind, ist eines der Kernthemen der Arbeit. Darüber hinaus ergibt sich die Frage, wer die Verantwortung für diese Probleme trägt. Ist es das System? Sind es die Unternehmen selbst? Oder sind es die Manager, die häufig in den Medien zum Gesicht unverantwortlicher Handlungen werden? Gleichwohl wird sich zeigen: die thematisierten Phänomene empfinden mitnichten alle Beteiligten als problematisch. Was für viele Einzelne und die Gesellschaft als Ganzes ein Problem darstellt, ist für (wenige) andere die Lösung – eine Lösung, die mit ihren pekuniären Interessen eng verknüpft ist.

Insgesamt soll die Arbeit eines deutlich machen: Wesentliche Determinanten der Finanzkrise sind bis heute fest in der Wirtschaft verankert. Gerade deshalb bedarf das Thema dezidierter wissenschaftlicher Aufmerksamkeit, als Ausgangspunkt einer
fortlaufenden substanziellen, gesellschaftlichen, unternehmerischen und politischen Debatte.

Details

Titel
Finanzialisierung, Shareholder Value Management und Corporate Social Irresponsibility
Untertitel
Zum Konnex wirtschaftsethisch problematischer Realphänomene
Hochschule
FernUniversität Hagen  (Wirtschaftsethik)
Note
1,0
Autor
Jahr
2022
Seiten
86
Katalognummer
V1379920
ISBN (eBook)
9783346921499
ISBN (Buch)
9783346921505
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Mit Academic Plus bietet GRIN ein eigenes Imprint für herausragende Abschlussarbeiten aus verschiedenen Fachbereichen. Alle Titel werden von der GRIN-Redaktion geprüft und ausgewählt. Unsere Autor:innen greifen in ihren Publikationen aktuelle Themen und Fragestellungen auf, die im Mittelpunkt gesellschaftlicher Diskussionen stehen. Sie liefern fundierte Informationen, präzise Analysen und konkrete Lösungsvorschläge für Wissenschaft und Forschung.
Schlagworte
Finanzialisierung, Neoliberalismus, Kapitalmarkt, Steuervermeidung von Unternehemen, Shareholder Value Management, radikale Unternehmensführung, Pay for Performance, Management by Objektives, Unternehmensstrukturierung, De-Diversifikation, Pofit at any Cost, Corporate Social Irresponsibility, CSIR, Stakeholder, Konnex, CSR, Shareholder Value, Stakeholder Value, Definanzialisierung, Asset Manager Kapitalismus
Arbeit zitieren
Matthias Zimmer (Autor:in), 2022, Finanzialisierung, Shareholder Value Management und Corporate Social Irresponsibility, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1379920

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Finanzialisierung, Shareholder Value Management und Corporate Social Irresponsibility



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden