Die Rolle der Frau in Film und Fernsehen am Beispiel der James-Bond-Filme


Hausarbeit, 2021

20 Seiten, Note: 1,3

Anonym


Inhaltsangabe oder Einleitung

Nach Kulbarsch-Wilke werden in den James Bond Filmen aktuelle Trends verarbeitet, was den Filmen auch in sich verändernden Zeiten Überleben und Beliebtheit sichert. Es wird daher im Folgenden der Frage nachgegangen, ob die James Bond Filme noch zeitgemäß in Bezug auf die Rolle der Frau sind. Drei innerfilmische Zitationen werden zudem analysiert, um diese dann miteinander zu vergleichen.

Die Geschlechterdarstellung in den audiovisuellen Medien ist ein gegenwärtiger Forschungsgegenstand. Das Erkennen der durch die Forschungen aufgezeigten Ungleichheiten kann bestenfalls zu Veränderungen führen, sodass die bis jetzt unterrepräsentierten Geschlechter gleichberechtigt am "politischen, kulturellen und medialen Leben" teilnehmen können. Die These nach Prommer und Linke lautet: "Solange Frauen nicht gleichberechtigt in den Medien dargestellt werden, behindert dies die Entwicklung zu einer gleichberechtigten Gesellschaft". Doch wie werden Frauen im Film überhaupt dargestellt und welche Rolle spielen sie in den Medien? In der folgenden Hausarbeit wird zuerst im Allgemeinen die Rolle der Frau in Film und Fernsehen beleuchtet, um die aktuelle Lage zu beschreiben.

Um das Rollenbild der Frau exemplarisch näher zu untersuchen, wird die Rolle und die Repräsentation der Frau im James Bond Film analysiert. Eine der bisher langlebigsten und bekanntesten Filmserien der Kinogeschichte ist weltweit immer noch sehr beliebt und wird dementsprechend weiter fortgesetzt – ein Ende ist bisher nicht in Sicht. So werden die James Bond Filme seit fast 60 Jahren in den Kinos gespielt, 24 Filme wurden bisher ausgestrahlt. Wie der Titel der Filme es vermuten lässt, ist der Titelheld des Films der Geheimagent James Bond. Die Figur von James Bond ist wandelbar, behält jedoch verschiedene Markenzeichen bei, die einen hohen Wiedererkennungscharakter haben. Ein wesentliches Markenzeichen ist dabei "seine Leidenschaft für das weibliche Geschlecht". Neben dem Protagonisten Bond sind deshalb auch die Frauen, die sogenannten "Bond-Girls", für die Kinobesucher:innen wichtiger Teil der Geschichte und für die Fans von Interesse.

Details

Titel
Die Rolle der Frau in Film und Fernsehen am Beispiel der James-Bond-Filme
Hochschule
Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg)
Veranstaltung
Filmanalyse
Note
1,3
Jahr
2021
Seiten
20
Katalognummer
V1375203
ISBN (eBook)
9783346911070
ISBN (Buch)
9783346911087
Sprache
Deutsch
Schlagworte
rolle, frau, film, fernsehen, beispiel, james, bond, filme
Arbeit zitieren
Anonym, 2021, Die Rolle der Frau in Film und Fernsehen am Beispiel der James-Bond-Filme, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1375203

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die Rolle der Frau in Film und Fernsehen am Beispiel der James-Bond-Filme



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden