Die Frage nach dem Messias und die Nachfolge. Exegese von Mk 9,2-13 parr.


Hausarbeit, 2014

28 Seiten, Note: 1,0

Florian Stern (Autor:in)


Inhaltsangabe oder Einleitung

Die vorliegende Perikope ist wohl eine der faszinierendsten des Markusevangeliums. Sie ist für heutige Leser herausfordernd und nicht auf den ersten Blick verständlich, zumal sie zwischen zwei Leidensankündigungen Jesu steht und damit stark kreuzestheologisch geprägt ist. Diesem Umstand verdankt sie, dass sie von vielen Kirchenvätern auf das Kreuz hin interpretiert wurde. Trotzdem lässt sie den Leser verwundert zurück, vielleicht sogar noch mehr, da die Herrlichkeit Jesu, die deutlich wird, auf den ersten Blick nichts mit seinem späteren Kreuzestod zu tun hat. Mit diesen Problemen wird sich diese Hausarbeit beschäftigen, genauer mit der Frage, welches Messiasbild in dieser Perikope deutlich wird und ob hier womöglich eine andere Nachfolge gefordert wird, als im unmittelbaren Kontext des Markusevangeliums. Hierfür ist es nötig, zuerst die exegetischen Methoden anzuwenden, diese werden dann unter Mithilfe der derzeitigen exegetischen Strömungen genutzt um die Fragestellung zu beantworten.

Details

Titel
Die Frage nach dem Messias und die Nachfolge. Exegese von Mk 9,2-13 parr.
Hochschule
Universität Münster
Note
1,0
Autor
Jahr
2014
Seiten
28
Katalognummer
V1371492
ISBN (eBook)
9783346904225
ISBN (Buch)
9783346904232
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Exegese, Nachfolge, Bibel, Messias, Markus 9
Arbeit zitieren
Florian Stern (Autor:in), 2014, Die Frage nach dem Messias und die Nachfolge. Exegese von Mk 9,2-13 parr., München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1371492

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die Frage nach dem Messias und die Nachfolge. Exegese von Mk 9,2-13 parr.



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden