Skip to main content
Log in

Wasserrechtliches Gestattungsregime und Klimawandel

  • AUFSÄTZE
  • Published:
Natur und Recht Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Mit der am 1. März 2010 in Kraft getretenen Novelle des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) werden in § 12 die Voraussetzungen einer wasserrechtlichen Gestattung sowie das Bewirtschaftungsermessen einer neuen, gemeinsamen Regelung zugeführt. Zudem hat das Thema Klimawandel in dem in § 6 Abs. 1 Nr. 5 WHG neu geschaff enen allgemeinen Grundsatz der Gewässerbewirtschaftung ausdrückliche Erwähnung gefunden. Mit dem vorliegenden Beitrag wird vor allem der Versagungsgrund des § 12 Abs. 1 Nr. 2 WHG einer näheren Betrachtung unterzogen und zudem untersucht, ob sich aus § 6 Abs. 1 Nr. 5 WHG ein Bedeutungszuwachs des Themas Klimawandel für das wasserrechtliche Gestattungsregime ergibt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Appel, M. Wasserrechtliches Gestattungsregime und Klimawandel . NuR 33, 677–680 (2011). https://doi.org/10.1007/s10357-011-2143-6

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10357-011-2143-6

Navigation