Das erneute Entfachen des Bergkarabachkonflikts. Territorialkonflikte, Religionen und der Zerfall des Kommunismus im postsowjetischen Raum


Masterarbeit, 2023

65 Seiten


Inhaltsangabe oder Einleitung

In der vorliegenden Arbeit geht es primär um den Bergkarabach-Konflikt, sowie um den Zerfall der Sowjetunion. Dabei wird insbesondere auf die Rolle der Geheimdienste, wie dem sowjetischen KGB eingegangen. Eine besondere Rolle spielt dabei die Privatisierung in der Sowjetunion und das Reformprogramm Glasnost und Perestroika in der Sowjetunion. Speziell wird außerdem auf die Rolle von externen Akteuren eingegangen, wie der USA, Russlands und der Türkei.

Die beiden Forschungsfragen lauten: Warum kam es am Ende der Sowjetunion / in der Zeit der Perestroika zu einem erneuten Entfachen des Bergkarabach-Konflikts? Welche Rolle spielen die externen Akteure im Bergkarabach-Konflikt?

Details

Titel
Das erneute Entfachen des Bergkarabachkonflikts. Territorialkonflikte, Religionen und der Zerfall des Kommunismus im postsowjetischen Raum
Hochschule
Freie Universität Berlin  (Osteuropainstitut)
Autor
Jahr
2023
Seiten
65
Katalognummer
V1340524
ISBN (eBook)
9783346856432
ISBN (Buch)
9783346856449
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Religion, Krieg, Geheimdienste
Arbeit zitieren
Daniela Köhler (Autor:in), 2023, Das erneute Entfachen des Bergkarabachkonflikts. Territorialkonflikte, Religionen und der Zerfall des Kommunismus im postsowjetischen Raum, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1340524

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Das erneute Entfachen des Bergkarabachkonflikts. Territorialkonflikte, Religionen und der Zerfall des Kommunismus im postsowjetischen Raum



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden