Cover vergrößern
Feindaten herunterladen

inkl. MwSt., Versand nach D, A, CH, Benelux gratis 29,99 €
BookmarkMerken CartIn den Warenkorb

Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe

Grundlagen – Praxis – Recht

Herausgegeben von Andrea Len / Melissa Manzel / Lydia Tomaschowski / Björn Redmann / Peter Schruth

E-Book/pdf (PDF) i Dieses E-Book ist mit Wasserzeichen geschützt, Sie können es auf allen Geräten lesen, die epub-fähig bzw. pdf-fähig sind.
Häufig gestellte Fragen zu E-Books und DRM
364 Seiten ISBN:978-3-7799-7089-7 Erschienen:12.10.2022  

Lieferzeit: Sofort (Download)

Andere Produktarten:

Zur Produktliste »Kinder- und Jugendhilfe«

Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe

Grundlagen – Praxis – Recht

Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe bedeutet die unabhängige Information, Beratung und Vermittlung bei Konflikten mit Trägern der Kinder- und Jugendhilfe. Seit 2021 ist Ombudschaft gesetzlich verankert. In diesem Band wird das langjährige Arbeitsfeld Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe erstmals umfassend dargestellt. Die Beiträge beleuchten fachliche Grundlagen, praktische Erfahrungswerte, zentrale Diskussionslinien und rechtliche Aspekte des Themengebietes.


»Zu dieser wichtigen Arbeit trägt der Band ›Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe. Grundlagen – Praxis – Recht‹ seinen Teil bei und informiert auf ganzer Linie. In jedem Fall lesenswert!« Sebastian Hainski, FORUM Sozial, 4/2022

»Das Buch richtet sich an Fachkräfte, die mit Theorie, Praxis und/oder Fachpolitik der Kinder- und Jugendhilfe (insbesondere den Hilfen zur Erziehung) befasst sind, sowie an Studierende der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik und angrenzender Fachgebiete. Ihnen allen kann das Werk nachdrücklich empfohlen werden – sowohl zur Erstinformation als auch zur fachlichen Vertiefung in der praktischen Arbeit.« Reinhard Joachim Wabnitz, socialnet.de, 19.01.2023

»Insgesamt kann dieses Werk allen Akteur*innen der Kinder- und Jugendhilfe uneingeschränkt und unbedingt zur Lektüre empfohlen werden, leistet es doch einen wichtigen Beitrag zu einer ombudschaftlichen Kultur in der Kinder- und Jugendhilfe und damit zu einer Kinder- und Jugendhilfe, in der die strukturelle Verankerung von Möglichkeiten des Widerspruchs in Ombudstellen ein unhintergehbares Qualitätsmerkmal ist.« Petra Mund, Dialog Erziehungshilfe, 1/2013

Haben Sie noch Fragen?

Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an: (0 62 01) 60 07-4 86

Dies könnte Sie auch interessieren: