Organisationsdiagnostik und Entwicklung einer fiktiven Bank


Hausarbeit, 2022

30 Seiten, Note: 1,0


Inhaltsangabe oder Einleitung

Im Rahmen einer Organisationsdiagnose soll die Autorin dieser Fallstudie als Organisationsberaterin die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken der aktuellen Abläufe in der Kreditvergabe analysieren und zusammen mit der Filialleiterin einen Maßnahmenplan zur Verbesserung der Abläufe erarbeiten. Für die Analyse sind zwei Wochen angesetzt. Bei der Analyse der Abläufe in der Kreditabteilung sollen die betrieblichen Arbeitsabläufe und -prozesse so wenig wie möglich beeinträchtigt werden.

Dabei muss unter anderem beachtet werden, wer in die Analyse miteinbezogen wird und welche Methoden im Rahmen der Organisations- und Schnittstellenanalyse verwendet werden sollen. Außerdem muss genau überlegt sein, welche Analysebereiche genauer betrachtet und anhand welcher Kennzahlen der Status quo der Abläufe beschrieben werden. Die miteinbezogenen vor- und nachgelagerten Bereiche müssen ebenfalls genau definiert sein. Wird dies alles berücksichtigt, liegt am Ende eine funktionierende und effektive Organisationsdiagnose vor.

Details

Titel
Organisationsdiagnostik und Entwicklung einer fiktiven Bank
Hochschule
SRH Hochschule Riedlingen  (Psychologie)
Note
1,0
Autor
Jahr
2022
Seiten
30
Katalognummer
V1257203
ISBN (eBook)
9783346696489
ISBN (Buch)
9783346696496
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Organisationspsychologie, Organisationsdiagnostik, Organisationsentwicklung, Bank
Arbeit zitieren
Stefanie Kunath (Autor:in), 2022, Organisationsdiagnostik und Entwicklung einer fiktiven Bank, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1257203

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Organisationsdiagnostik und Entwicklung einer fiktiven Bank



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden