Lügen, Täuschungen und textinterne Unstimmigkeiten als Stilmittel zur motivierten Weitererzählung des Nibelungenliedes


Hausarbeit (Hauptseminar), 2014

19 Seiten, Note: 1,7


Leseprobe


Gliederung

1. Einleitung

2. Die erste Lüge als rollender Stein

3. Der Zusammenhang zwischen minne und Macht

4. Die Standeslüge

5. Unstimmigkeiten als Stilmittel?

6. Warum Siegfried nicht um Brünhild wirbt

7. Welche Funktion(en) haben Lügen und Täuschungen im Nibelungenlied?

8. Resümee

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten

Details

Titel
Lügen, Täuschungen und textinterne Unstimmigkeiten als Stilmittel zur motivierten Weitererzählung des Nibelungenliedes
Hochschule
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg  (Philosophisches Institut)
Veranstaltung
Hauptseminar Nibelungenlied
Note
1,7
Autor
Jahr
2014
Seiten
19
Katalognummer
V274185
ISBN (eBook)
9783656666271
ISBN (Buch)
9783656666240
Dateigröße
513 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
lügen, täuschungen, unstimmigkeiten, stilmittel, weitererzählung, nibelungenliedes
Arbeit zitieren
Ani Kirakosyan (Autor:in), 2014, Lügen, Täuschungen und textinterne Unstimmigkeiten als Stilmittel zur motivierten Weitererzählung des Nibelungenliedes, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/274185

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Lügen, Täuschungen und textinterne Unstimmigkeiten als  Stilmittel zur motivierten Weitererzählung des Nibelungenliedes



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden