Architektur als Medizin? Otto Wagners Spital "Am Steinhof" und Josef Hoffmanns Sanatorium Purkersdorf im Vergleich


Hausarbeit, 2021

26 Seiten, Note: 1,7


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Quellenlage & Forschungsstand

3. Psyche, Nerven und die Wiener Moderne
3.1. Die Entwicklung psychiatrischen Einrichtungen in Wien vor und um 1900
3.2. Zeitgeist der Wiener Moderne

4. Die Architekten
4.1. Otto Wagner
4.2. Josef Hoffmann

5. Die Bauwerke
5.1. Niederösterreichische Landes-Heil- und Pflegeanstalt für Nerven- und Geisteskranke „Am Steinhof“
5.1.2. Die Kirche zum Heiligen Leopold
5.2. Sanatorium Purkersdorf

6. Vergleich
6.1. Stilistischer Vergleich
6.2. Ideelle Unterschiede
6.3. Problematik des Vergleichs

7. Fazit

Literaturverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten

Details

Titel
Architektur als Medizin? Otto Wagners Spital "Am Steinhof" und Josef Hoffmanns Sanatorium Purkersdorf im Vergleich
Hochschule
Bergische Universität Wuppertal  (Kunst)
Veranstaltung
Kunst in Wien
Note
1,7
Autor
Jahr
2021
Seiten
26
Katalognummer
V1146583
ISBN (eBook)
9783346524867
ISBN (Buch)
9783346524874
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Secession, Sezession, Wien, Jugenstil, Fin de Siècle
Arbeit zitieren
Ben Joy Muin (Autor:in), 2021, Architektur als Medizin? Otto Wagners Spital "Am Steinhof" und Josef Hoffmanns Sanatorium Purkersdorf im Vergleich, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1146583

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Architektur als Medizin? Otto Wagners Spital "Am Steinhof" und Josef Hoffmanns Sanatorium Purkersdorf im Vergleich



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden