Sprachlicher Sexismus. Die Verwendung des weiblichen und männlichen Geschlechts im alltäglichen Sprachgebrauch


Term Paper, 2021

14 Pages

Anonymous


Excerpt


Inhalt

1 Einleitung

2 Stereotype
2.1 Allgemeines
2.2 Geschlechterspezifische Stereotype
2.2.1 Physische Eigenschaften
2.2.2 Psychologische Eigenschaften
2.2.3 Kognitive Eigenschaften

3 Sprachlicher Sexismus

4 Metaphern
4.1 Definition Metapher
4.2 Geschlechterspezifische Metaphern
4.2.1 Gastronomische Metaphern
4.2.2 Zoomorphe Metaphern
4.2.3 Phytomorphe Metaphern
4.2.4 Artefakten Metaphern

5 Sexistische Witze
5.1 Definition schwarzer Humor
5.2 Frauenfeindliche Witze
5.3 Männerfeindliche Witze

6 Schimpfwörter
6.1 Funktion von Schimpfwörtern
6.2 Geschlechterspezifische Schimpfwörter
6.2.1 Schimpfwörter über Frauen
6.2.2 Schimpfwörter über Männer

7 Sprichwörter
7.1 Definition Sprichwörter
7.2 Geschlechterspezifische Sprichwörter
7.3 Sprichwörter Frauen
7.4 Sprichwörter Männer

8 Auswirkungen

9 Fazit

Literaturverzeichnis

Excerpt out of 14 pages

Details

Title
Sprachlicher Sexismus. Die Verwendung des weiblichen und männlichen Geschlechts im alltäglichen Sprachgebrauch
Year
2021
Pages
14
Catalog Number
V1030340
ISBN (eBook)
9783346434890
ISBN (Book)
9783346434906
Language
German
Keywords
sprachlicher, sexismus, verwendung, geschlechts, sprachgebrauch
Quote paper
Anonymous, 2021, Sprachlicher Sexismus. Die Verwendung des weiblichen und männlichen Geschlechts im alltäglichen Sprachgebrauch, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1030340

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Sprachlicher Sexismus. Die Verwendung des weiblichen und männlichen Geschlechts im alltäglichen Sprachgebrauch



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free