Das Augenmotiv in E. T. A Hoffmanns "Der Sandmann". Eine Metapher für die Problematik der Aufklärung und gesellschaftlicher Gewalt?


Hausarbeit, 2019

16 Seiten, Note: 2.3


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Der Sandmann als Symbol gesellschaftlicher Gewalt

3. Das Augenmotiv
3.1 Das Sehen mit Instrumenten anhand von Nathanael (unklar)
3.1.1 Mechanisierung des Lebendigen und Verlebendigung des Dinglichen

4. Das aufklärerische Motive anhand der Figur Clara

5. Fazit

6. Quellenverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten

Details

Titel
Das Augenmotiv in E. T. A Hoffmanns "Der Sandmann". Eine Metapher für die Problematik der Aufklärung und gesellschaftlicher Gewalt?
Hochschule
Freie Universität Berlin
Note
2.3
Autor
Jahr
2019
Seiten
16
Katalognummer
V1025373
ISBN (eBook)
9783346427656
ISBN (Buch)
9783346427663
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sandmann, T. A. Hoffmann, Nathanael, Clara
Arbeit zitieren
Merzal Rahat (Autor:in), 2019, Das Augenmotiv in E. T. A Hoffmanns "Der Sandmann". Eine Metapher für die Problematik der Aufklärung und gesellschaftlicher Gewalt?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1025373

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Das Augenmotiv in E. T. A Hoffmanns "Der Sandmann". Eine Metapher für die Problematik der Aufklärung und gesellschaftlicher Gewalt?



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden