Und immer wieder Prometheus?! Das Gedicht Johann Wolfgang von Goethes und seine Fassungen

Erklärungsversuche


Hausarbeit (Hauptseminar), 2019

37 Seiten, Note: 2,3


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

1 Der Ursprung von Goethes Prometheus

2 Zu den Fassungen
2.1 Die nicht autorisierte und anonyme Fassung von 1774
2.1.1 Betrachtung von Inhalt und Aufbau
2.1.2 Formale Betrachtung
2.1.3 Sprachlich -stilistische Betrachtung
2.2 Die Fassungen von 1789 und 1827 – Ein Vergleich

3. Prometheus 2019 – Ein Exkurs

Schlussbetrachtung und Ausblick

Literaturverzeichnis

Anhangsverzeichnis

Anhang 1

Anhang 2

Anhang 3

Anhang 4

Ende der Leseprobe aus 37 Seiten

Details

Titel
Und immer wieder Prometheus?! Das Gedicht Johann Wolfgang von Goethes und seine Fassungen
Untertitel
Erklärungsversuche
Hochschule
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Veranstaltung
Goethe
Note
2,3
Autor
Jahr
2019
Seiten
37
Katalognummer
V520779
ISBN (eBook)
9783346132390
ISBN (Buch)
9783346132406
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Goethe Prometheus Gedichte Vergleich Fassungen Gedichtanalyse
Arbeit zitieren
Sina Neumann (Autor:in), 2019, Und immer wieder Prometheus?! Das Gedicht Johann Wolfgang von Goethes und seine Fassungen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/520779

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Und immer wieder Prometheus?! Das Gedicht Johann Wolfgang von Goethes und seine Fassungen



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden