Skip to main content
Log in

„… zweierlei Schuhe“

Pädagogik der Kindheit und Wissenstransfer

  • Durchblick: Wissen im Dialog
  • Published:
Sozial Extra Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Das frühpädagogische Feld ist mit der Hoffnung konfrontiert, soziale Ungleichheiten durch die Anregung von Bildungsprozessen bei Kindern abmildern zu können. Erstaunlicherweise scheint dies noch kaum in der Ausbildung des Fachpersonals Berücksichtigung zu finden. Hier setzt der Beitrag an, indem diskutiert wird, wie auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse Materialien für die berufliche Ausbildung angehender Fachkräfte entwickelt werden können, die über die Anerkennung der Situiertheit von Wissen und im dialogischen Verfahren Lernprozesse fördern können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. Durchgeführt von 2015 bis 2019 im Forschungsverbund „Pädagogik der Kindheit“ des Ev. Fröbelseminars der Diakonie Hessen und der Universität Kassel unter der wiss. Leitung von Prof. Dr. Werner Thole.

  2. Geglättetes Transkript.

Literatur

  1. Betz, T., & Bischoff, S. (2018). Machtvolle Zuschreibungen „guter“ Elternschaft. Sozial Extra , 3 (15), 33–36.

    Google Scholar 

  2. Bohnsack, R. (2014). Rekonstruktive Sozialforschung . Weinheim: Belz Juventa.

    Google Scholar 

  3. Dewe, B., & Otto, H.-U. (2012). Reflexive Sozialpädagogik. Grundstrukturen eines neuen Typs dienstleistungsorientierten Professionshandelns. In W. Thole (Hrsg.), Grundriss Soziale Arbeit (S. 197–217). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  4. Haraway, D. (1988). Situated knowledges: the science question in feminism and the privilege of partial perspectives. Feminist Studies , 14 (3), 575–599.

    Article  Google Scholar 

  5. Haraway, D. (2016). Staying with the trouble: making kin in the Chthulucene . North Carolina: Duke University Press.

    Book  Google Scholar 

  6. Henn, S., Lochner, B., & Meiner-Teubner, C. (2017). Arbeitsbedingungen als Ausdruck gesellschaftlicher Anerkennung Sozialer Arbeit. Anstellungsverhältnisse, Belastungsmomente und Rahmenbedingungen in den Sonderauswertungen des DGB-Index Gute Arbeit und des Mikrozensus 2012 für die Soziale Arbeit . Frankfurt am Main: Eigenverlag.

    Google Scholar 

  7. Honig, M.-S. (2015). Vorüberlegungen zu einer Theorie institutioneller Kleinkinderziehung. In P. Cloos, K. Koch & C. Mähler (Hrsg.), Entwicklung und Förderung in der Frühen Kindheit. Interdisziplinäre Perspektiven (S. 43–57). Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  8. Hübenthal, M. (2018). Soziale Konstruktionen von Kinderarmut. Sinngebungen zwischen Erziehung, Bildung, Geld und Rechten . Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  9. Luhmann, N., & Schorr, E. (1988). Reflexionsprobleme im Erziehungssystem . Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  10. Prigge, J., Simon, S., Lochner, B., & B. Bastug (2020 i.E.). Professionelle Deutungs- und Handlungskompetenzen im Umgang mit Armut entwickeln. Empiriebasierte Überlegungen zu curricularen und didaktischen Anforderungen in der frühpädagogischen Ausbildung.

  11. Rancière, J. (2002). Das Unvernehmen. Politik und Philosophie . Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  12. Rancière, J. (2018). Der unwissende Lehrmeister. Fünf Lektionen über intellektuelle Emanzipation . Wien: Passagen Verlag.

    Google Scholar 

  13. Simon, S., Lochner, B., & Prigge, J. (2019 i.E.). Wie(so) über Armut sprechen? Zur Notwendigkeit einer armutsbewussten Praxis in Kindertagesstätten. Frühe Kindheit

    Google Scholar 

  14. Tervooren, A. (2010). Bildung in der frühen Kindheit. In A. Liesner & I. Lohmann (Hrsg.), Gesellschaftliche Bedingungen der Erziehung und Bildung (S. 179–191). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  15. Thole, W., & Cloos, P. (2007). Professioneller Habitus und das Modell einer evidence-based Practice. Reflexive Wissensarbeit jenseits einfacher Technisierbarkeit. In M. Hüttemann & P. Sommerfeld (Hrsg.), Evidenzbasierte Soziale Arbeit. Nutzung von Forschung in der Praxis (S. 60–74). Baltmannsweiler: Schneider.

    Google Scholar 

  16. Thole, W., Milbradt, B., & Simon, S. (2017). Eintrübungen sozialer Wirklichkeit. In M. Baader und T. Freytag (Hrsg.), Bildung und Ungleichheit in Deutschland (S. 271-292). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  17. Wiezorek, C., & Pardo-Puhlmann, M. (2013). Armut, Bildungsferne, Erziehungsunfähigkeit. Zur Reproduktion sozialer Ungleichheit in pädagogischen Normalitätsvorstellungen. In F. Dietrich, M. Heinrich & N. Thieme (Hrsg.), Bildungsgerechtigkeit jenseits von Chancengleichheit (S. 197–214). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jessica Prigge.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Prigge, J., Simon, S. & Schildknecht, L. „… zweierlei Schuhe“. Sozial Extra 43, 276–280 (2019). https://doi.org/10.1007/s12054-019-00199-w

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12054-019-00199-w

Schlüsselwörter

Navigation