Darstellungen des Totenkults auf einer frühbyzantinischen Pyxis


Forschungsarbeit, 2017

20 Seiten, Note: 2,0

Maria Pohl (Autor:in)


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Forschungsstand

3. Pyxis
3.1. Das Material der Pyxis: Elfenbein
3.2. Die Szene auf der Pyxis: Der Besuch der Frauen am Heiligen Grab

4. Beschreibung der Nebenszene: Drei Frauen in Orant-Haltung

5. Beschreibung der Hauptszene: Der Altar in der Apsis

6. Erläuterung der Szene im Hinblick auf die Funktion der Pyxis im Kontext der Ostkirche

7. Resümee

8. Literaturverzeichnis

9. Abbildungsnachweis

10. Abbildungen

11. Abstract

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten

Details

Titel
Darstellungen des Totenkults auf einer frühbyzantinischen Pyxis
Hochschule
Universität Wien
Note
2,0
Autor
Jahr
2017
Seiten
20
Katalognummer
V510341
ISBN (eBook)
9783346082541
ISBN (Buch)
9783346082558
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Byzanz, Kunstgeschichte, Elfenbeinpyxis, Elfenbein, Liturgie, Christentum, Totenkult, Auferstehung
Arbeit zitieren
Maria Pohl (Autor:in), 2017, Darstellungen des Totenkults auf einer frühbyzantinischen Pyxis, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/510341

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Darstellungen des Totenkults auf einer frühbyzantinischen Pyxis



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden