Skip to main content
Log in

Das Bindegewebsfasersystem des Myometrium während der Geschlechtsreife, der Menopause und der Gravidität

The fibre system of the connective tissue in the childbearing age, menopause, and pregnancy

  • Published:
Archiv für Gynäkologie Aims and scope Submit manuscript

Summary

Three groups of uteri (consisting of about ten cases in each group) from menopausal, pregnant and non-pregnant females in the childbearing age were examined. In the latter group, the connective tissue of both corpus and cervix shows the same architectural arrangement: such that, in the inner portion a non-coordinated clusterlike interweaving of the fibre complex is found, and in the middle layer, circularly arranged fibre bundles are found, and in the outer layer a longitudinal arrangement: the outer portion being better developed in the cervix than in the corpus. In the corpus, the argentophilic and collagen fibres amount to 63.0%, as compared to 98.0% in the mid-cervix.

In the mid-corpus, one finds 35.7% argentophilic cells and 27.3% collagen fibres. In comparison, the mid-cervix shows 10.8% argentophil and 80% collagen fibres.

In the menopausal specimens, the architecture of the uterine connective tissue does not differ significantly from the above ratios; however, there is an increase in the total number of fibres found, the mid-corpus increasing to 81.0%, the mid-cervix to 92.2%. In addition, in menopausal uteri a general decrease in argentophilic fibres and an increase in collagenous fibres with interblending of fibre types can be observed. In mid-corpus, one finds 20.5% of argentophilic, and 60.5% of collagenous fibres, as compared to 6.1% and 86.1%, respectively, in mid-cervix.

In pregnant uteri, the architecture, generally speaking, remains the same, although, the individual fibres are not so discrete. There is a relative decrease in fibre content to 39.8% in mid-corpus and 82.7% in mid-cervix. There is seen an increase in argentophilic fibres as compared to collagen. Thus, one finds, 37.8% of argentophilic and only 1.2% of collagenous fibres in mid-corpus, the corresponding values in mid-cervix being 34.3% and 48.8% respectively.

“Elastic substance” is rather sparse in the uterus, and is found predominantly in the outer layers of the cervix. Elastic tissue increases during menopause and decreases during pregnancy. We feel that these findings should not be emphasized, because of the non-specificity of staining methods. Our findings show that the uterus has a characteristic anatomical and functional connective tissue composition, which is by no means rigid. This is shown especially by “aging changes” in the menopausal uterus, and the “regeneration changes” shown in the gravid uterus, the latter having great physiological importance.

Zusammenfassung

Es wurden 3 etwa gleich große Gruppen von Uteri (rund je 10 Fälle) aus der Geschlechtsreife, Menopause und Schwangerschaft untersucht. In der Geschlechtsreife zeigt das Uterusbindegewebe in Corpus und Cervix prinzipiell den gleichen architektonischen Aufbau: ungeordnete knäuelartige Durchflechtung der Faserkomplexe in den inneren, zirkulär verlaufende Faserbündel in den mittleren und eine längsgerichtete Faserzone in den äußeren Wandschichten, wobei letztere in der Cervix stärker ausgebildet ist als im Corpus. Im Uteruscorpus beträgt die Gesamtmenge der Gitter- und Kollagenfasern 63,0%, während ihre Menge in der Cervixmitte 90,8% ausmacht. In der Corpusmitte ist der Gitterfaseranteil mit 35,7% höher als der Kollagenfaseranteil mit 27,3%. Demgegenüber fand sich in der Cervixmitte ein Verhältnis von Gitterfasern mit 10,8% zu Kollagenfasern mit 80,0%. Die Architektur des Uterusbindegewebes bleibt in der Menopause die gleiche wie in der Geschlechtsreife. In der Menopause kommt es jedoch zu einer starken Erhöhung des prozentualen Fasergehaltes in der Uteruswand. So betragen seine Werte in der Corpusmitte 81,0% und in der Cervixmitte 92,2%. In der Menopause findet außerdem ein allgemeiner Rückgang des Gitterfaseranteils und eine Vermehrung des Kollagenfaseranteils mit Homogenisierung statt. In der Corpusmitte ist ein Gitterfasergehalt von 20,5% vorhanden, während der Gehalt an Kollagenfasern 60,5% ausmacht. Die entsprechenden Werte in der Cervixmitte belaufen sich auf 6,1% bzw. 86,1%. Auch in der Schwangerschaft bleibt die Architektur des uterinen Bindegewebes im Wesen erhalten, wird jedoch infolge Auflockerung und Entfaltung der Uteruswand undeutlicher. In der Schwangerschaft beobachtet man eine starke prozentuale Verminderung der Gesamtfasersubstanzen, vor allem im Uteruscorpus. So ist seine prozentuale Menge in der Corpusmitte 39,8% und in der Cervixmitte 82,7%. Während der Schwangerschaft findet ferner eine starke Neubildung und Vermehrung von Gitterfasern auf Kosten des Kollagensystems statt. In der Corpusmitte beträgt der Gitterfasergehalt 37,8% und der Gehalt an Kollagenfasern nur 1,2%. Die entsprechenden Werte in der Cervixmitte machen 34,3% bzw. 48,4% aus.

„Elastische Substanzen“ kommen in der Gebärmutter in relativ kleinen Mengen vor. Man findet sie vor allem in den äußeren Schichten der Cervixwand. In der Menopause beobachtet man eine Zunahme und während der Gravidität eine Abnahme des elastischen Gewebes. Wir sind der Meinung, daß diesen Befunden keine Bedeutung beigemessen werden darf, da die bekannten Spezialfärbungen nicht die Elementarfibrillen, sondern die Kittsubstanz darstellen.

Unsere Untersuchungen zeigen, daß die Gebärmutter ein charakteristisch aufgebautes und auf seine Funktion ausgerichtetes Bindegewebsfasersystem besitzt, das keineswegs ein unveränderliches starres Gebilde ist. Es ist Veränderungen unterworfen, vor allem einer „Veralterung“ in der Menopause und einer „Verjüngung“ während der Schwangerschaft. Dem letztgenannten Prozeß während der Gravidität kommt eine wichtige physiologische Bedeutung zu.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Banga, I.: Structure and function of elastin and collagen. Budapest: Akademie Verlag 1967.

    Google Scholar 

  2. Bargmann, W.: Histologie und mikroskopische Anatomie des Menschen. Stuttgart: Thieme 1967.

    Google Scholar 

  3. Berwind, Th.: Elektronenmikroskopische Untersuchungen am Fasersystem der Cervix uteri der Frau. Arch. Gynäk.184, 459 (1954).

    Google Scholar 

  4. Buckingham, J. C., Selden, R., Danforth, D. N.: Connective tissue changes in the cervix during pregnancy and labor. Ann. N.Y. Acad. Sci.97, 733 (1962).

    Google Scholar 

  5. Cretius, K.: Der Kollagengehalt menschlicher Uterusmuskel. Arch. Gynäk.191, 339 (1959).

    Google Scholar 

  6. —: Weitere Studien über die Beschaffenheit des Uteruskollagens. Geburtsh. u. Frauenheilk.26, 669 (1966).

    Google Scholar 

  7. —: Zur molekularen Struktur des Bindegewebes im menschlichen Uterus. Arch. Gynäk.202, 43 (1965).

    Google Scholar 

  8. Danforth, D. N.: The fibrose nature of the human cervix and its relation to the isthmic segment in the pregnant and nonpregnant uterus. Amer. J. Obstet. Gynec.53, 542 (1947).

    Google Scholar 

  9. —, Buckingham, J. C., Roddick, J. W.: Connective tissue changes incident to cervical effacement. Amer. J. Obstet. Gynec.80, 939 (1960).

    Google Scholar 

  10. Dubrauszky, V.: Muscle content of the uterus under normal and pathological conditions. Bibl. gynaec. (Basel) Fasc.42, S. 1 (1966).

    Google Scholar 

  11. Goerttler, K.: Die Architektur der Muskelwand des menschlichen Uterus und ihre funktionelle Bedeutung. Gegenbaurs morph. Jb.65, 45 (1960).

    Google Scholar 

  12. Harkness, R. D.: The physiology of the connective tissues of the reproductive tract. Int. Rev. Connect. Tiss. Res.2, 155 (1964).

    Google Scholar 

  13. Hamperl, H.: Die Verteilung des elastischen Gewebes in der Cervix uteri. Virchows Arch. path. Anat.334, 81 (1961).

    Google Scholar 

  14. Hennig. A.: Kritische Betrachtungen zur Volumen- und Oberflächenmessung in der Mikroskopie. Zeiss-Werkzeitschrift 30.

  15. Lierse, W.: Konstruktion der Nahtstelle zwischen Cervix uteri und Vagina. Z. Zellforsch.52, 674 (1960).

    Google Scholar 

  16. —: Untersuchungen über die Anordnung der längsverlaufenden Muskulatur in der Cervix uteri. Z. Zellforsch.52, 739 (1960).

    Google Scholar 

  17. Onicescu, D.: Histoenzymological researches on the connective cell of the uterus in various functional states. Enzym. biol. clin.9, 355 (1968).

    Google Scholar 

  18. Pezzani, M., Allessio, C. D.: Reticular and collagenous tissue of the myometrium in normal pregnancy and toxaemia. Arch. Ostet. Ginec.64, 621 (1959).

    Google Scholar 

  19. Runge, H., Riehm, H.: Über die Beteiligung des Kollagenfasersystems an der Dehnung der Cervix uteri sub partu. Arch. Gynäk.181, 400 (1952).

    Google Scholar 

  20. Schwalm, H., Dubrauszky, V.: The structure of the musculature of the human uterus-muscle and connective tissue. Amer. J. Obstet. Gynec.94, 391 (1966).

    Google Scholar 

  21. Stieve, H.: Die regelmäßigen Veränderungen der Muskulatur und des Bindegewebes in der menschlichen Gebärmutter in ihrer Abhängigkeit von der Follikelreife und der Ausbildung eines gelben Körpers nebst Beschreibung eines menschlichen Eies im Zustand der ersten Reifeteilung. Z. mikr. anat. Forsch.6, 351 (1926).

    Google Scholar 

  22. —: Der Halsteil der menschlichen Gebärmutter, seine Veränderungen während der Schwangerschaft der Geburt und des Wochenbettes und ihre Bedeutung. Z. mikr. anat. Forsch.11, 291 (1927).

    Google Scholar 

  23. —: Muskulatur und Bindegewebe in der Wand der menschlichen Gebärmutter außerhalb und während der Schwangerschaft, während der Geburt und des Wochenbettes. Z. mikr.-anat. Forsch.17, 371 (1929).

    Google Scholar 

  24. Strauss, G.: Diskussionsbeiträge zum Kollagengehalt im Verhältnis zur Grundsubstanz in Corpus und Cervix uteri. Tagungsberichte vom III. Symposion über Physiologie und Pathologie der Wehentätigkeit vom 31. 5.–2. 6. 1964 in Würzburg.

  25. Wassermann, F.: Fibrillogenesis in the regenerating rat tendon with special reference to growth and composition of the collagenous fibril. Amer. J. Anat.94, 399 (1954).

    Google Scholar 

  26. —: The intercellular components of connective tissue. Ergebn. Anat. Entwickl.-Gesch.35, 240 (1956).

    Google Scholar 

  27. Woessner, J. F., Jr.: Age-related change of the human uterus and its connective tissue framework. J. Geront.18, 220 (1963).

    Google Scholar 

  28. —, Brewer, T. H.: Formation and breakdown of collagen and elastin in the human uterus during pregnancy and post-partum involution. Biochem. J.89, 75 (1963).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Dubrauszky, V., Schwalm, H. & Fleischer, M. Das Bindegewebsfasersystem des Myometrium während der Geschlechtsreife, der Menopause und der Gravidität. Arch. Gynak. 210, 276–292 (1971). https://doi.org/10.1007/BF00667740

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00667740

Navigation