Vergleich von alternativen Verfahren zur Berechnung des Value-at-Risk anhand internationaler Aktienindizes


Bachelorarbeit, 2011

59 Seiten, Note: 1,3


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

I. Abstract

III. Abkürzungsverzeichnis

IV. Abbildungsverzeichnis

V. Tabellenverzeichnis

1. Einleitung
1.1. Motivation
1.2. Ziel und Aufbau der Arbeit

2. Value-at-Risk als RisikomaSS
2.1. Risikomaße
2.2. Marktrisiko
2.3. Anforderungen an Risikomasse
2.4. Definition des Value-at-Risk (VaR)
2.5. Kritik

3. Empirische Eigenschaften von Aktienrenditen
3.1. Stationarität
3.2. Stylized Facts
3.3. Volatility Clustering

4. Eigenkapitalvorschriften nach Basel II

5. Alternative VaR-Verfahren und Validierung der Value-at-Risk-Prognosen
5.1. Historische Simulation
5.1.1. Vorgehen
5.1.2. Bewertung der Historischen Simulation
5.2. VaR-Prognose mit univariaten GARCH-Modellen
5.2.1. ARCH
5.2.2. GARCH
5.2.3. VaR Prognose mit dem GARCH(1,1)-Modell
5.2.4. Beurteilung der univariaten GARCH-Modelle
5.3. Filtered Historical Simulation (FHS)
5.3.1. Vorgehen
5.3.2. Beurteilung der FHS

6. Backtesting
6.1. Unconditional Coverage
6.2. Conditional Coverage
6.2.1. Christoffersens Interval Forecast Test
6.2.2. Joint Test

7. Empirische Simulationsstudie
7.1. Überblick
7.2. Datengrundlage und deskriptive Statistik
7.3. Anwendung der alternativen VaR Ansätze
7.4. Out-of-Sample VaR-Prognoseergebnisse
7.4.1. HS
7.4.2. GARCH (1,1)
7.4.3. FHS
7.5. Beurteilung der Backtesting-Ergebnisse
7.6. Interpretation der Backtesting-Ergebnisse

8. Fazit

VI. Anhang A

VII. Anhang B

VIII. Anhang C

IX. Anhang D

X. Anhang E

XI. Literaturverzeichnis

XII. Eidesstattliche Erklärung

Ende der Leseprobe aus 59 Seiten

Details

Titel
Vergleich von alternativen Verfahren zur Berechnung des Value-at-Risk anhand internationaler Aktienindizes
Hochschule
Universität Passau
Veranstaltung
Quantitave Risk Management
Note
1,3
Autor
Jahr
2011
Seiten
59
Katalognummer
V205861
ISBN (eBook)
9783656334064
ISBN (Buch)
9783656334262
Dateigröße
1479 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Bewertet mit 1,3 ausgezeichnet eingereicht am DekaBank-Stiftungslehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzcontrolling 6. Fachsemester
Schlagworte
Risk Management, Risikomanagement, Value-at-Risk, Risk, Risiko, Risikomessung, GARCH, Historische Simulation, Filtered historical Simulation, Market risk, Marktrisiko, quatitaves Risikomanagement, alternative Verfahren VaR, empirische Eigenschaften der Aktienrendite, stylized facts, BASEL II, Prognosegüte, Volatility Clustering, FHS, conditional coverage, Value at risk Prognosegüte, alternative methods value-at-risk
Arbeit zitieren
Max Okhotnikov (Autor:in), 2011, Vergleich von alternativen Verfahren zur Berechnung des Value-at-Risk anhand internationaler Aktienindizes, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/205861

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Vergleich von alternativen Verfahren zur Berechnung des Value-at-Risk anhand internationaler Aktienindizes



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden