Skip to main content
Log in

Leserkognition und Wissensemergenz bei kontrafaktischem Erzählen aus Sicht der Frame-Semantik

Der ›Wenderoman‹ als Alternativweltgeschichte

Reader Cognition and Knowledge Creation in Counterfactual Narratives seen from the Perspective of Frame Semantics

The ›Wenderoman‹ as an Alternate World Story

  • Laborbeitrag
  • Published:
Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Kontrafaktisches Geschichtsdenken provoziert die Entstehung alternativer, dem kulturellen Wissen widersprechender Narrative. Der Aufsatz entwirft am Beispiel von ›Wende‹ und ›Wenderoman‹ ein wissensorientiertes Modell der Leserkognition bei narrativ-fiktionalen Texten, deren Textwelten alternative Geschichtsverläufe ausarbeiten. Auf der Grundlage der Frame-Semantik und der von Fauconnier und Turner vertretenen Theorie des ›blending‹ wird gezeigt, wie Vorwissen und bei der Lektüre erworbenes alternatives Wissen zu einer ›blend‹ verschmelzen.

Abstract

Counterfactual reasoning in history evokes the development of alternate narratives contradicting standard concepts of cultural knowledge. This article puts forth a knowledge oriented model of the reader’s cognition concerning fictional narrative texts creating an alternative course of history within their story worlds. The article illustrates the process of ›sense-making‹ by using the terms ›Wende‹ and ›Wenderoman‹ as examples. On the theoretical grounds of frame-semantics and the theory of ›blending‹ established by Fauconnier and Turner it is shown how background knowledge and alternative information gained by the process of reading result in the formation of a ›blend‹.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3

Notes

  1. Vgl. Nipperdey, Thomas: Wie das Bürgertum die Moderne fand. Stuttgart 1998. Weiterhin: Demandt, Alexander: Ungeschehene Geschichte. Ein Traktat über die Frage: Was wäre geschehen, wenn...? Göttingen 1984.

  2. Vgl. Schneider, Ralf/Hartner, Marcus (Hg.): Blending and the Study of Narrative. Approaches and Applications. Berlin/Boston 2012, S. 11.

  3. Vgl. das Kapitel »The Text as World. Theories of Immersion«, in: Ryan, Marie-Laure: Narrative as Virtual Reality. Immersion and Interactivity in Literature and Electronic Media. Baltimore/London 2001, S. 89–114.

  4. Fauconnier, Gilles/Turner, Mark: The Way We Think. Conceptual Blending and the Mind’s Hidden Complexities. New York 2002, S. 40: »Mental spaces are connected to long-term schematic knowledge called ›frames‹[…]«. Eine direkte Adaption der blending-theory vonseiten der Frame-Semantik findet sich in Alexander Ziems Monographie Sprache und Wissen. Frames und sprachliches Wissen. Kognitive Aspekte der semantischen Kompetenz. Berlin 2008.

  5. Dannenberg, Hilary: »Fleshing Out the Blend. The Representation of Counterfactuals in Alternate History in Print, Film, and Television Narratives«. In: Schneider/Hartner (s. Anm. 2), S. 121–145, hier S. 125.

  6. Martenstein, Harald/Peuckert, Tom: Schwarzes Gold aus Warnemünde. Berlin 2. Aufl. 2015. Der Roman wird künftig im Fließtext mit der Sigle MP sowie Seitenzahl zitiert, jeweils nach dem Zitat in runden Klammern. Dies gilt auch für Simon Urban: Plan D. Frankfurt a.M. 2. Aufl. 2011 (mit der Sigle U).

  7. Schütz, Erhard: »Kontrafaktische Geschichtsschreibung zum NS in Romanen nach 1945«. In: Ina Ulrike Paul/Richard Faber (Hg.): Der historische Roman zwischen Kunst, Ideologie und Wissenschaft. Würzburg 2013, S. 467–485, hier S. 468.

  8. Widmann, Andreas Martin: Kontrafaktische Geschichtsdarstellung. Untersuchungen an Romanen von Günter Grass, Thomas Pynchon, Thomas Brussig, Michael Kleeberg, Philip Roth und Christoph Ransmayr. Heidelberg 2009, S. 49.

  9. Vgl. ebd., S. 50.

  10. Vgl. Schiel, Juliane: »Was wäre gewesen, wenn …? Vom Nutzen kontrafaktischer Geschichtsschreibung«. In: Viator Multilingual 41 (2010), S. 211–231. Waldenegg, Berger/ Christoph, Georg: »What-if? Counterfactuality and History«. In: Dorothee Birke/ Michael Butter/ Tilmann Köppe (Hg.): Counterfactual Thinking/Counterfactual Writing. Berlin/Boston 2011, S. 130–149. Vgl. Demandt (s. Anm. 1). Weiterhin: Demandt, Alexander: Es hätte auch anders kommen können. Wendepunkte deutscher Geschichte. Berlin 2010. Zuletzt Brodersen, Kai (Hg.): Virtuelle Antike. Wendepunkte der Alten Geschichte. Darmstadt 2000. Exemplarisch für die Kritik an Demandt: Kiesewetter, Hubert: Irreale oder reale Geschichte. Ein Traktat über Methodenfragen der Geschichtswissenschaft. Herbolzheim 2002.

  11. Evans, Richard J.: »Telling it Like it Wasn’t«. In: BBC History Magazine 3(2002), S. 2–4. Wieder in: Historically Speaking 5/4 (2004), S. 11–14. Aufsatz erneut abgedruckt in: Donald A. Yerxa (Hg.): Recent themes in Historical Thinking. Historians in Conversation. Columbia (South Carolina) 2008. Darin insbesondere das 3. Kapitel »Assessing Counterfactuals« (S. 77–130). Sowie: Evans, Richard: Altered Pasts. Counterfactuals in History. Waltham 2013. [Dt.: Veränderte Vergangenheiten. Über kontrafaktisches Erzählen in der Geschichte. München 2014]. Evans holt in seinem Essay zu einem Rundumschlag aus, der sich u. a. auch gegen Demandt richtet, vor allem aber dem britischen Historiker Niall Ferguson (Virtual History11) gilt. Vgl. Ferguson, Niall (Hg.): Virtual History. Alternatives and Counterfactuals. London 1997.

  12. Evans (s. Anm. 11), S. 80.

  13. Schütz (s. Anm. 7), S. 471. – Den Erfolg kontrafaktisch-fiktionaler Literatur gerade im 20. Jahrhundert erklärt der Romanist Christoph Rodiek in seiner wegweisenden Monographie Erfundene Vergangenheit. Kontrafaktische Geschichtsdarstellung (Uchronie) in der Literatur (Frankfurt a.M. 1997) insbesondere mit der Anschlussmöglichkeit des Kontrafaktischen an postmoderne Denk- und Schreibweisen. Vgl. auch: Ders.: »Potentielle Historie (Uchronie). Literarische Darstellungsformen alternativer Geschichtsverläufe«. In: Arcadia 22 (1987). S. 39–54. Ders.: »Prolegomena zu einer Poetik des Kontrafaktischen«. In: Poetica 25 (1993). S. 262–281. Vgl. aus literaturwissenschaftlicher Sicht zuletzt Widmann (s. Anm. 8).

  14. Wenzlhuemer, Roland: »Counterfactual Thinking as a Scientific Method«. In: Ders. (Hg.): Counterfactual Thinking as a Scientific Method Historical Social Research (HSR) 34/2 (2009). S. 27–56, hier S. 41.

  15. Vgl. Roese, Neal/Morrison, Mike: »The Psychology of Counterfactual Thinking«. In: Historical Social Research/Historische Sozialforschung (HSR) 34/2 (2009). Vgl. auch: Byrne, Ruth M. J.: The Rational Imagination. How People Create Alternatives to Reality. Cambridge 2005.

  16. Hilpert, Martin: »A Cognitive Lingustic Perspective on Counterfactuality«. In: Birke/Butter/Köppe (s. Anm. 10), S. 95–111, hier S. 110.

  17. So Johannes Dillinger, Verfasser einer populären, materialreichen Kulturgeschichte: Uchronie. Ungeschehene Geschichte von der Antike bis zum Steampunk. Paderborn 2015, S. 14 und S. 18.

  18. Einen umfassenden Überblick über die Entstehung und den aktuellen Forschungsstand der Frame-Semantik bietet: Busse, Dietrich: Frame-Semantik. Ein Kompendium. Berlin/Boston 2012.

  19. Fraas, Claudia: »Begriffe – Konzepte – Kulturelles Gedächtnis. Ansätze zur Beschreibung kollektiver Wissenssysteme«. In: Horst Dieter Schlosser (Hg.): Sprache und Kultur. Frankfurt a.M. 2000, S. 31–45, hier S. 41.

  20. Fraas, Claudia: »Frames – ein qualitativer Zugang zur Analyse von Sinnstrukturen in der Online-Kommunikation«. In: Barbara Job/Alexander Mehler/Tilmann Sutter (Hg.): Die Dynamik sozialer und sprachlicher Netzwerke. Wiesbaden 2013, S. 265.

  21. Busse (s. Anm. 18), S. 539.

  22. Minsky, Marvin: A Framwork for Representing Knowledge. [Erschienen als Memo 306 des Artificial Intelligence Laboratory am MIT. Online abrufbar unter der URL: http://web.media.mit.edu/~minsky/papers/Frames/frames.html. Deutsche Übersetzung: Minsky, Marvin: »Eine Rahmenstruktur für die Wissensrepräsentation«. In: Dieter Münch (Hg.): Kognitionswissenschaft. Grundlagen, Probleme, Perspektiven. Frankfurt a.M. 1992, S. 92–134. [Die Übersetzung folgt einer gekürzten Fassung von Minskys Aufsatz, die 1981 erschienen ist, in: John Haugeland (Hg.): Mind Design. Montgomery 1981, S. 95–128].

  23. Vgl. Fraas (s. Anm. 20), S. 6.

  24. Vgl. das Radiusmodell der slot-Struktur in: Alexander Ziem: »Frame-Semantik und Diskursanalyse – Skizze einer kognitionswissenschaftlich inspirierten Methode zur Analyse gesellschaftlichen Wissens«. In: Ingo H. Warnke/Jürgen Spitzmüller (Hg.): Methoden der Diskurslinguistik. Sprachwissenschaftliche Zugänge zur transtextuellen Ebene. Berlin/New York 2008, S. 89–116, hier S. 110.

  25. Vgl. Titzmann, Michael: Strukturale Textanalyse. Theorie und Praxis der Interpretation. München 1977, S. 263–273.

  26. Vgl. Dick, Philipp K.: The Man in the High Castle. London 2001; sowie Harris, Robert: Fatherland. London 2009 u. a. Vgl. hierzu: Rosenfeld, Gavriel David: The World Hitler Never Made. Alternate History and the Memory of Nazism. Cambridge 2005.

  27. Vgl. die Themenseite »25 Jahre Deutsche Einheit« der Bundeszentrale für politische Bildung: http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-einheit/25-jahre-deutsche-einheit/ (abgerufen am 06.09.2016).

  28. Vgl. Hoeres, Peter: »Hierarchien in der Schwarmintelligenz. Geschichtsvermittlung auf Wikipedia«. In: Thomas Wozniak/Jürgen Nemitz/Uwe Rohwedder (Hg.): Wikipedia und Geschichtswissenschaft. Berlin/Boston 2015, S. 15–32, hier S. 32.

  29. Vgl. Abelson, Robert P./Schank, Roger C.: »Scripts, Plans, Goals and Understanding. An Inquiry into Human Knowledge Structures«. In: Artificial Intelligence Series 10 (1977), S. 41. »A script is a structure that describes appropriate sequences of events in a particular context. A script is made up of slots and requirements about what can fill those slots. The structure is an interconnected whole, in what is in one slot affects what can be in another. Scripts handle stylized everday situations. They are not subject of one change.« Vgl. auch Minsky 1992 (s. Anm. 22), S. 107. »Skelettformen (skeleton forms) für typische Geschichten, Erklärungen und Argumente. Konventionen zu Schwerpunkten, Protagonisten, Handlungsformen, Entwicklungen usw., die entworfen wurden, um dem Hörer zu helfen, einen neuen, thematischen Rahmen in seinem Geist entwerfen und zu instantiieren.«.

  30. Ziem, Alexander: »Begriffe, Topoi, Wissensrahmen. Perspektiven einer semantischen Analyse gesellschaftlichen Wissens«. In: Martin Wengler (Hg.): Sprachgeschichte als Zeitgeschichte. Hildesheim 2005, S. 315–348, hier S. 335.

  31. Vgl. Müske, Eberhard: Diskurssemiotik. Zur funktionellen Integration des Frame-Konzepts in ein dynamisches Modell literarisch-künstlerischer Texte. Stuttgart 1992, S. 32.

  32. Stockwell, Peter: Cognitive Poetics. An Introduction. London 2002, S. 92.

  33. Vgl. Doležel, Lubomir: Heterocosmica. Fiction and Possible Worlds. Baltimore u. a. 2009.

  34. Semino, Elena: »Text worlds«. In: Geert Brône/Jeroen Vandaele (Hg.): Cognitive Poetics. Goals, Gains and Gaps. Berlin/New York 2009, S. 33–72, hier S. 57.

  35. Stockwell (s. Anm. 32), S. 93.

  36. Ebd.

  37. Vgl. Fauconnier/Turner (s. Anm. 4), S. 40.

  38. Semino (s. Anm. 34), S. 55–56.

  39. Im Unterschied zu Semino (s. Anm. 34), S. 56: »A text world corresponds to the network of mental spaces that readers construct while reading a text.«.

  40. Evans (s. Anm. 11), S. 11.

  41. Zu den Begriffen bifurcation und divergence vgl. Singles, Kathleen: Alternate History. Playing with Contingency and Necessity. Berlin/Boston 2013. Darin insbesondere das Kapitel »The poetics of Alternative History« (S. 14–146).

  42. Harms, Wolfgang: Homo Viator in Bivio. Studien zur Bildlichkeit des Weges. München 1970. Auch der Christ muss sich für einen von zwei möglichen Wegen entscheiden – hier geht es streng um die Alternative, nicht etwa um Vermittlung oder um die Emergenz von Mischkonstruktionen.

  43. Vgl. Dannenberg (s. Anm. 5), S. 123.

  44. Dannenberg (s. Anm. 5), S. 126.

  45. Ryan, Marie-Laure: »Fiction, Non-Factuals, and the Principle of Minimal Departure«. In: Poetics 9 (1980), S. 403–422.

  46. Hilpert (s. Anm. 16), S. 96. Einen kompakten Überblick über Ursprung und die methodische Grundlagen der »Kognitiven Literaturwissenschaft« bietet Eder, Thomas: »Kognitive Literaturwissenschaft«. In: Hans Feger (Hg.): Handbuch der Literatur und Philosophie. Stuttgart/Weimar 2012, S. 311–332. Außerdem: Stockwell (s. Anm. 32) sowie Stockwell, Peter: »Cognitive Poetics and Literary Theory«. In: Journal of Literary Theory 1/1 (2007), S. 135–152.

  47. Vgl. Fauconnier, Gilles/Turner, Mark: »Conceptual Integration Networks«. In: Cognitive Science 22 (1998), S. 133–187 sowie Fauconnier/Turner (s. Anm. 4). Vgl. Hilpert (s. Anm. 16), S. 102. Unseres Wissens legte erstmals Hilary Dannenberg eine Untersuchung vor, die den praktischen Mehrwert der »blending theory« bzw. »conceptual integration theory« exemplarisch vorführt: Dannenberg (s. Anm. 5).

  48. Vgl. Fauconnier/Turner (s. Anm. 4), S. 41.

  49. Vgl. hierzu Schneider/Hartner (s. Anm. 2), S. 7.

  50. Zum Begriff der Emergenz vgl. auch Skril, Helge: Emergenz als Phänomen der Semantik am Beispiel des Metaphernverstehens. Emergente konzeptuelle Merkmale an der Schnittstelle von Semantik und Pragmatik. Tübingen 2009.

  51. Skril (s. Anm. 50), S. 140.

  52. Es handelt sich hierbei zunächst um eine heuristische Vereinfachung, die den Umstand noch unberücksichtigt lässt, dass beim kontrafaktischen Denken potentiell eine große Zahl von input-spaces involviert sein dürfte, die sich erst anhand von konkreten Einzelbeispielen näher bestimmen lassen müssten. Vgl. Skril (s. Anm. 50), S. 141 sowie Fauconnier/Turner (s. Anm. 4), S. 47.

  53. Ziem (s. Anm. 4), S. 32.

  54. Ebd.

  55. Ebd., S. 161.

  56. Dannenberg (s. Anm. 5), S. 131.

  57. Hilpert (s. Anm. 16), S. 105.

  58. Vgl. Fauconnier/Turner (s. Anm. 4), S. 47.

  59. Vgl. ebd., S. 48.

  60. Ebd., S. 133.

  61. Vgl. auch Semino (s. Anm. 34), S. 65.

  62. Dillinger (s. Anm. 17), S. 37.

  63. Vgl. Oexle, Otto Gerhard: »Claude Simon – und ›wie es eigentlich gewesen‹«. In: Ina Ulrike Paul/Richard Faber (Hg.): Der historische Roman zwischen Kunst, Ideologie und Wissenschaft. Würzburg 2013, S. 63–78, hier S. 65.

  64. Demandt, Alexander: Art. »Kontrafaktische Geschichte«. In: Stefan Jordan (Hg.): Lexikon Geschichtswissenschaft. Hundert Grundbegriffe. Stuttgart 2002, S. 190–193, hier S. 192.

  65. Dies würde voraussetzen, dass der kontrafaktische Romanframe zur allgemein anerkannten historischen Wahrheit ›wird‹.

  66. Vgl. Demandt (s. Anm. 10), S. 25.

  67. Semino (s. Anm. 34), S. 65.

  68. Dies teilt der (meist sowieso gegenwartsnahe) kontrafaktische Roman mit dem populären historischen Roman, über den Daniel Fulda die zitierte Aussage traf: »Zeitreisen. Verbreiterungen der Gegenwart im populären Geschichtsroman«. In: Silke Horstkotte/Leonhard Herrmann (Hg.): Poetiken der Gegenwart. Deutschsprachige Romane nach 2000. Berlin/Boston 2013, S. 189–211, hier S. 202.

  69. Die Ironiethese findet sich auch bei Dannenberg (s. Anm. 5), S. 125.

  70. Indizien für die Existenz der blend wären etwa semantisch vielfach aufgeladene Neologismen, Figuren, Dingsymbole, auch zentrale Handlungselemente.

  71. Vgl. Widmann (s. Anm. 8), S. 49 zu der kaum einwandfrei zu ziehenden Trennlinie zwischen historischem und kontrafaktischem Roman.

  72. Evans 2014 (s. Anm. 11), S. 197.

  73. Vgl. Dannenberg (s. Anm. 5), S. 131.

  74. Vgl. Anelli, Sara: »Counterfactual Holocausts: Robert Harris’ Fatherland and Martin Amis’ Time’s Arrow«. In: Textus 20 (2007), S. 407–432, hier S. 412.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jochen Strobel.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Strobel, J., de Vries, J. & Wißmach, F. Leserkognition und Wissensemergenz bei kontrafaktischem Erzählen aus Sicht der Frame-Semantik. Z Literaturwiss Linguistik 49, 139–162 (2019). https://doi.org/10.1007/s41244-019-00120-8

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s41244-019-00120-8

Keywords

Schlüsselwörter

Navigation