Skip to main content
Erschienen in: Der Deutsche Dermatologe 11/2018

01.11.2018 | Journal

Große Oper, dank großartiger Solisten

Tosca bei den Thurn-und-Taxis-Schlossfestspielen

verfasst von: Rüdiger Ehlert

Erschienen in: Deutsche Dermatologie | Ausgabe 11/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

REGENSBURG — Waren die Opernaufführungen bei den Thurn-und-Taxis-Schlossfestspielen in den letzten Jahren eher etwas mittelmäßig geraten, so wurde in diesem Jahr im ehrwürdigen Schlosshof große Oper gezeigt, geschuldet in erster Linie großartigen Solisten.
Metadaten
Titel
Große Oper, dank großartiger Solisten
Tosca bei den Thurn-und-Taxis-Schlossfestspielen
verfasst von
Rüdiger Ehlert
Publikationsdatum
01.11.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Deutsche Dermatologie / Ausgabe 11/2018
Print ISSN: 2731-7692
Elektronische ISSN: 2731-7706
DOI
https://doi.org/10.1007/s15011-018-2207-5

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2018

Der Deutsche Dermatologe 11/2018 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.