Tiere in der Werbung. Tierisch überzeugen und verkaufen


Forschungsarbeit, 2015

38 Seiten, Note: 2


Leseprobe


Inhalt

1. Einleitung
1.1 Problemstellung
1.2 Kommunikationswissenschaftlicher Fachbezug

2. Themenbezogene Theoriebegriffe
2.1 Schemavorstellungen
2.2 Die Verstärker-Hypothese
2.3 AIDA Modell
2.4 Sympathieträger
2.5 Duale Vermittlungshypothese
2.6 Cute Marketing

3. Eigenschaften von Tieren als Analogie zur Produktvorteile

4. Themenbezogene Studien und Experimente
4.1 Das HOBA-Experiment
4.2 Studie von Christian Schöler
4.3 Die Stanton & Burke Studie

5. Methodische Vorgehensweise
5.1 Forschungsfragen
5.2 Forschungsmethode
5.3 Schritte der methodischen Vorgehensweise
5.3.1 Die Teilnehmer
5.3.2 Die Fragen für die Gruppendiskussion

6. Gruppendiskussion „Tiere in der Werbung“
6.1 Transkribierung und Strukturierung des Untersuchungsmaterials
6.2 Kategorienbildung

7. Analyse der Gruppendiskussion und Ergebnisse
7.1 Beantwortung der Forschungsfragen

8. Resümee

Quellenverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

ANHANG

Ende der Leseprobe aus 38 Seiten

Details

Titel
Tiere in der Werbung. Tierisch überzeugen und verkaufen
Hochschule
Universität Wien  (Publizistik)
Veranstaltung
BAKK Seminar
Note
2
Autor
Jahr
2015
Seiten
38
Katalognummer
V320618
ISBN (eBook)
9783668199248
ISBN (Buch)
9783668199255
Dateigröße
876 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Tiere, Werbung, tierisch, verkaufen, tierisch verkaufen, Tiere in der Werbung, commercial
Arbeit zitieren
Asya Kovatchka (Autor:in), 2015, Tiere in der Werbung. Tierisch überzeugen und verkaufen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/320618

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Tiere in der Werbung. Tierisch überzeugen und verkaufen



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden