Liebeslyrik im Barock. Inhaltliche Differenzierung anhand der Oden Paul Flemings


Hausarbeit, 2013

16 Seiten, Note: 2


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Paul Fleming: Biographie/Werküberblick/Liebeslyrik

Vergleich: „Ein getreues Herze“ und „Außerwaehlte nach der einen“

„Wenn du mich lieben könntest“ und „Wollt sie nur“ als Beispiele der „klagenden Liebe

Resumee

Bibliographie

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten

Details

Titel
Liebeslyrik im Barock. Inhaltliche Differenzierung anhand der Oden Paul Flemings
Hochschule
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg  (Germanistik)
Veranstaltung
Paul Fleming und die deutsche Lyrik des Barock
Note
2
Autor
Jahr
2013
Seiten
16
Katalognummer
V319195
ISBN (eBook)
9783668183582
ISBN (Buch)
9783668183599
Dateigröße
521 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
liebeslyrik, barock, inhaltliche, differenzierung, oden, paul, flemings
Arbeit zitieren
Julia Müller (Autor:in), 2013, Liebeslyrik im Barock. Inhaltliche Differenzierung anhand der Oden Paul Flemings, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/319195

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Liebeslyrik im Barock. Inhaltliche Differenzierung anhand der Oden Paul Flemings



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden