Die Bergästhetik in Adalbert Stifters "Bergkristall"


Essay, 2011

6 Seiten, Note: 1,3


Inhaltsangabe oder Einleitung

Der Berg steht für eine ästhetische Begegnung, wirkt als Resonanzraum wechselnder Wahrnehmungen, als locus amoenus oder locus terribilis und als Stätte religiöser Erfahrungen. Die Aspekte der Bergbetrachtung sollen im Folgenden in Stifters Werk gefunden und analysiert werden, sodass am Ende die besondere Rolle des Berges in der Geschichte deutlich wird.

Details

Titel
Die Bergästhetik in Adalbert Stifters "Bergkristall"
Hochschule
Philipps-Universität Marburg  (Institut für Neuere deutsche Literatur)
Note
1,3
Autor
Jahr
2011
Seiten
6
Katalognummer
V181704
ISBN (eBook)
9783656048138
Dateigröße
530 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bergästhetik, Adalbert Stifter, Bergkristall, Der Heilige Abend, locus amoenus, locus terribilis, Personifikation, agens, identitätsstiftend
Arbeit zitieren
Carlos Steinebach (Autor:in), 2011, Die Bergästhetik in Adalbert Stifters "Bergkristall", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181704

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die Bergästhetik in Adalbert Stifters "Bergkristall"



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden