„Iwein Löwenritter“ von Felicitas Hoppe (2008)

Ideenloser Abklatsch oder innovative Adaption?


Hausarbeit, 2009

15 Seiten, Note: 2,0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung - Iwein erobert die Kinderzimmer

2 WEIN-Der Stoff
2.1 Die Handlungdes Versepos
2.2 Felicitas Hoppes Löwenritter

3 Hoppesmittelalterlicher Erzählstil

4 Die Rolle des Löwen

5 weins Hanslungsmotive - Bedeutung von Abenteuer und Ehre

6) Fazit - Ideenloser Abklatsch oder innovative Adaption?

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten

Details

Titel
„Iwein Löwenritter“ von Felicitas Hoppe (2008)
Untertitel
Ideenloser Abklatsch oder innovative Adaption?
Hochschule
Universität zu Köln  (Institut für Deutsche Sprache und Literatur I)
Veranstaltung
Hartmann von Aue - Iwein
Note
2,0
Autor
Jahr
2009
Seiten
15
Katalognummer
V201815
ISBN (eBook)
9783656277774
ISBN (Buch)
9783656278085
Dateigröße
471 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Iwein, Hartmann von Aue, Felicitas Hoppe, Kinderbücher, Löwenritter, Löwe, Artusrroman, Mediävistik, Tafelrunde
Arbeit zitieren
Bachelor of Arts Sebastian Schellschmidt (Autor:in), 2009, „Iwein Löwenritter“ von Felicitas Hoppe (2008), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/201815

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: „Iwein Löwenritter“ von Felicitas Hoppe (2008)



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden