Lebensstandard im Römischen Reich

Mit praktischen Überlegungen zum Lebensstandard in Pompeji am Ende des 1. Jahrhunderts nach Christus


Hausarbeit, 2008

27 Seiten


Leseprobe


INHALTSVERZEICHNIS

1. Einleitung und Fragestellung

2. „Lebensstandard in der Antike“
2.1 Allgemeines
2.2 Ernährung, Wohnung und Kleidung als Grundbedürfnisse
2.3 Die Sicherung des Lebensstandards durch Lohnarbeit
2.4 Forschungsansätze zur Ermittlung des antiken Lebensstandards
2.5 Leben in Pompeji: Versuch einer praktischen Annäherung

3. Zusammenfassung und Fazit

Literatur- und Quellenverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten

Details

Titel
Lebensstandard im Römischen Reich
Untertitel
Mit praktischen Überlegungen zum Lebensstandard in Pompeji am Ende des 1. Jahrhunderts nach Christus
Hochschule
Philipps-Universität Marburg
Autor
Jahr
2008
Seiten
27
Katalognummer
V202184
ISBN (eBook)
9783656282594
ISBN (Buch)
9783656283294
Dateigröße
544 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Lebensstandard, Löhne, Preise, Alltagsgeschichte, Pompeji, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Arbeit zitieren
Roman Büttner (Autor:in), 2008, Lebensstandard im Römischen Reich, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/202184

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Lebensstandard im Römischen Reich



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden