Der ORCID-DE-Monitor: Ein Instrument zur Analyse der Nutzung der ORCID iD in der wissenschaftlichen Publikationslandschaft

  • Die Nutzung des wissenschaftlichen Standards ORCID iD wächst rasant und hat die Anzahl von Wissenschaftlern mit ORCID iD hat Ende 2020 die Zahl 10-Millionen-Marke überschritten. Analysen zur Messung der Verbreitung der ORCID iD im Bereich der wissenschaftlichen Publikationskanäle werden zunehmend nachgefragt. Genau diesen Anspruch erfüllt der ORCID-DE-Monitor, der im DFG-Projekt "ORCID DE 2 – Konsolidierung der ORCID-Informationsinfrastruktur in Deutschland" entwickelt wurde und der als Prototyp in diesem Vortrag vorgestellt wird. Der Projektfokus liegt auf der Evaluation der Situation in Deutschland. Zu Vergleichszwecken wird auch die Situation in anderen Ländern betrachtet, um strategisch verwertbare Erkenntnisse zu ermöglichen. Die Datenbasis stammt zu einem Großteil aus dem Umfeld der wissenschaftlichen Suchmaschine BASE, wo Metadaten zu Publikationsplattformen aus dem Repository- und Verlagskontext (Crossref) und zu den dort nachgewiesenen Publikationen in hoher Zahl (mehr als 400 Mill. Publikationen) vorliegen. Dazu kommen Zahlen aus dem BASE-angekoppelten Claiming-Service und aus dem Katalog und dem Claiming-Service der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) mit der Gemeinsamen Normdatei (GND) sowie Zahlen, die von ORCID selbst bereitgestellt werden. Die Angaben liegen für unterschiedliche Zeiträume vor, bedingt durch den jeweiligen Ermittlungskontext. Relevante Daten wurden ab dem Projektstart der ersten Phase im Frühjahr 2016 erhoben und gespeichert. Auf der Grundlage dieser Datenbasis wird die technische Infrastruktur der Datenaufbereitung und -bereitstellung mit Darstellung der verwendeten Techniken skizziert. Schwerpunkt des Vortrages ist die Vorstellung des Prototyps der Endnutzerschnittstelle, der einen umfangreichen, flexibel einstellbaren Zugriff auf die vorliegenden Daten erlaubt. Der dabei zugrundeliegende Datenfluss und die verwendeten Techniken zur Visualisierung werden näher erläutert.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Friedrich SummannORCiD, Stephanie Glagla-DietzORCiD, Sebastian WolfORCiD
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-176262
Parent Title (German):Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Autor*innenidentifikation und ORCID-Integration (17.06.2021, 09:00 - 10:00 Uhr, Studio 1 (vor Ort in Bremen & virtuell))
Document Type:Conference publication (Presentation slides)
Language:German
Date of Publication (online):2021/07/22
Year of Completion:2021
Release Date:2021/06/16
Tag:ORCID
Themes:Elektronische Publikationen, elektronisches Publizieren, Forschungsdaten, Open Access
German Bibliothekartage / BiblioCon:109. Deutscher Bibliothekartag in Bremen 2021
109. Deutscher Bibliothekartag in Bremen 2021 / Themenkreise / Podium der Verbände / TK 5: Content und Digitalisierung / Autor*innenidentifikation und ORCID-Monitoring
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.