gms | German Medical Science

9. Mitteldeutscher Wundkongress

22.03. - 23.03.2019, Magdeburg

Der Einsatz von Epicite Hydro® in der Brandverletzten-Behandlung

Meeting Abstract

  • Lars-Peter Kamolz - LKH-Univ. Klinikum Graz, Klinische Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, Graz; Joanneum Research Forschungsgesellschaft mbH, COREMED – Kooperatives Zentrum für Regenerative Medizin, Graz
  • Martin Funk - QRSKIN GmbH, Würzburg
  • Alexandru Tuca - Medizinische Universität Graz, Universitätsklinik für Chirurgie, Klinische Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, Graz
  • Judith Holzer - Medizinische Universität Graz, Universitätsklinik für Chirurgie, Klinische Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, Graz; Joanneum Research Forschungsgesellschaft mbH, COREMED – Kooperatives Zentrum für Regenerative Medizin, Graz
  • Sebastian Nischwitz - Medizinische Universität Graz, Universitätsklinik für Chirurgie, Klinische Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, Graz; Joanneum Research Forschungsgesellschaft mbH, COREMED – Kooperatives Zentrum für Regenerative Medizin, Graz
  • Ives Bernardelli de Mattos - Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC, Würzburg
  • Florian Groeber-Becker - Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC, Würzburg
  • Thomas Birngruber - Joanneum Research Forschungsgesellschaft mbH, HEALTH – Institut für Biomedizin und Gesundheitswissenschaften, Graz

9. Mitteldeutscher Wundkongress. Magdeburg, 22.-23.03.2019. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2019. Doc19mdw10

doi: 10.3205/19mdw10, urn:nbn:de:0183-19mdw105

Published: March 25, 2019

© 2019 Kamolz et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Einleitung: Bei der konservativen Behandlung von Verbrennungen kommen sehr häufig Verbandsmaterialien, die eine antibakterielle Wirkung aufweisen, zum Einsatz. Bakterielle Zellulose (BZ) ist chemisch identisch mit pflanzlicher Zellulose, aber frei von Nebenprodukten. Sie weist aber isoliert nur sehr geringe antibakterielle Eigenschaften auf. Da sie aber sonst als Verbandsmaterial viele sehr gute Produkteigenschaften aufweist und deshalb bei Verbrennungen auch als Verbandsmaterial routinemäßig eingesetzt wird, war es das Ziel dieses Projektes zu schauen, ob ein kommerziell erhältliches BZ-Produkt (Epicite hydro®) für den klinischen Einsatz einfach mit antibakteriellen Flüssigkeiten beladen werden kann.

Material und Methode: Dazu wurde Epicite hydro® (10 x 10 cm) einfach in eine Nierenschale mit (200 ml) LAVANID® 2 oder Prontosan® gelegt und anschließend das Aufnahme- und Abgabeverhalten der antibakteriellen Substanzen durch Epicte hydro® bestimmt. Zusätzlich wurden die mechanischen Eigenschaften, die Biokompatibilität und die antimikrobielle Wirksamkeit untersucht.

Ergebnisse: Die Freisetzung von Antiseptika beruhte auf Diffusion und Quellung gemäß der Ritger-Peppas-Gleichung. Biologische Tests zeigten eine hohe Biokompatibilität von beladenem BZ in menschlichen Keratinozyten und eine deutliche antimikrobielle Aktivität. Darüber hinaus wurde die Druck- und Zugfestigkeit durch Einbau von PHMB in BNC nicht verändert, und die Festigkeit während des Ladens und der Freisetzung konnte bestätigt werden.

Schlussfolgerung: Diese Versuche zeigen ganz klar, dass eine einfache „Beladung“ von Epicite hydro® mit antibakteriellen Flüssigkeiten möglich ist und dies auch in der klinischen Routine. Damit lässt sich das Indikationsspektrum von Epicite hydro® bei der Behandlung von Brandverletzungen signifikant erweitern.