gms | German Medical Science

50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC), 24. Jahrestagung der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC)

26.09. - 28.09.2019, Hamburg

Die Rolle des Laktats in der Diagnose der nekrotisierenden Fasziitis

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Marc Daniels - Kliniken Köln, Köln
  • Jennifer Schiefer - Kliniken der Stadt Köln Krankenhaus Merheim, Plastische Chirurgie, Köln
  • Walter Perbix - Kliniken der Stadt Köln Krankenhaus Merheim, Plastische Chirurgie, Köln
  • Henrik Oberländer - Kliniken der Stadt Köln Krankenhaus Merheim, Plastische Chirurgie, Köln
  • Harun Seyhan - Kliniken der Stadt Köln Krankenhaus Merheim, Plastische Chirurgie, Köln
  • Paul Fuchs - Kliniken der Stadt Köln Krankenhaus Merheim, Plastische Chirurgie, Köln

Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen. Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen. 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC), 24. Jahrestagung der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC). Hamburg, 26.-28.09.2019. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2019. Doc185

doi: 10.3205/19dgpraec185, urn:nbn:de:0183-19dgpraec1853

Published: September 24, 2019

© 2019 Daniels et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Einleitung: Die nekrotisierende Fasziitis (NF) ist eine rasch voranschreitende und potenziell lebensbedrohliche Infektion der Haut, des Subkutangewebes und der Faszien. Die Diagnose ist häufig eine Herausforderung, da spezifische klinische Zeichen fehlen. Für eine bessere und schnellere Identifikation der NF entwickelten Wong et al. einen laborchemischen Risikoscore (LRINEC – laboratory risk indicator for necrotizing fasciitis). Borschitz et al. erweiterten den Risikoscore um klinische Parameter und konnten somit den positiven prädiktiven Wert erhöhen und den negativ prädiktiven erniedrigen. Wir untersuchten weitere Parameter zur Verbesserung der Diagnosestellung der NF.

Material und Methoden: Diese retrospektive Analyse wurde zwischen 2011 und 2019 durchgeführt und beinhaltet 41 Patienten mit der Diagnose einer NF und 37 Patienten mit einem Erysipel. Verglichen wurden demographische Daten, klinische Präsentation, Infektionsort, mikrobiologische und laborchemische Befunde, sowie die Krankenhausmortalität.

Ergebnisse: Die mittlere Krankenhausverweildauer für Patienten mit einer NF war 55 Tage (1–152 Tage), die der Patienten mit Erysipel 14,4 Tage (3–40 Tage). Die Mortalität in der Gruppe der NF Patienten lag bei 22%, wohingegen kein Patient der Erysipel-Gruppe verstarb. Im Vergleich der Laktatwerte bei Krankenhausaufnahme zeigte sich ein signifikanter Unterschied p=0,003 zwischen der Erysipel-Gruppe (Mittelwert 1,9 mg/l) gegenüber der NF-Gruppe Mittelwert 4,2 mg/l).

Diskussion und Schlussfolgerung: Die Scoring Systeme können bei der Diagnosestellung einer NF hilfreich sein, um eine schnellere Therapie und somit ein besseres Outcome einzuleiten. Bisher wurde in keinem Scoring System der Laktat-Wert berücksichtigt. Wir konnten zeigen, dass dieser bei Patienten mit einer nekrotisierenden Fasziitis signifikant erhöht ist. Daher sollte dieser in die Diagnosestellung mit einbezogen werden.