gms | German Medical Science

Annual Meeting of the Society of the Ophthalmologists of Saxony 2015

Sächsische Augenärztliche Gesellschaft

27.11.-28.11.2015, Chemnitz

Etablierung eines Fragebogens zur Feststellung von Komplikationen nach wellenfrontgeführter Femtosekunden-LASIK, die basierend auf den Daten des Aberrometers iDesign durchgeführt wurde

Meeting Abstract

Search Medline for

  • Laszlo Kiraly - Leipzig
  • A. Bartsch - Fachbereich SciTec, Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • K. Kunert - Fachbereich SciTec, Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Sächsische Augenärztliche Gesellschaft. Jahrestagung 2015 der Sächsischen Augenärztlichen Gesellschaft. Chemnitz, 27.-28.11.2015. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2015. Doc15sag08

doi: 10.3205/15sag08, urn:nbn:de:0183-15sag086

Published: December 16, 2015

© 2015 Kiraly et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Ziel: Das Ziel dieser Studie ist es, die subjektive Sehqualität und das Auftreten von Beschwerden nach wellenfrontgeführter fs-LASIK von Patientengruppen im Vergleich optischer Behandlungszonen von 6,0 und 6,5 mm zu ermitteln.

Material und Methoden: Die Gruppe A umfasst die Augen der Probanden mit einer optischen Zone von 6,0 mm (n=155) und Gruppe B die Augen mit einer Zone von 6,5 mm (n=81). Mithilfe eines Fragebogens wurde die Bewertung der Sehschärfe, des Kontrast- und Nachtsehens prä- und postoperativ erfasst. Außerdem wurden die Patienten zu ihrer Zufriedenheit mit dem Eingriff sowie zu Beschwerden vor und nach der wellenfrontgeführten fs-LASIK befragt.

Ergebnisse: In der Beurteilung des postoperativen Nachtsehens, Kontrastsehens und des verschwommenen Sehens gibt es nach den Ergebnissen des U-Tests einen signifikanten Unterschied zwischen den Gruppen. Mit „sehr gut“ bewerteten in Gruppe A 61,9% der Probanden die Sehschärfe (Gruppe B: 66,7%), 61,9% das Kontrastsehen (Gruppe B: 74,1%) und 38,7% das Nachtsehen (Gruppe B: 55,6%). Postoperativ wurden in Gruppe A bei 11,6% der Probanden Halos (Gruppe B: 7,4%), 7,1% Starbursts (Gruppe B: 4,9%), 0,6% verschwommenes Sehen (Gruppe B: 0%), 1,3% trockene Augen (Gruppe B: 2,5%) und 2,6% Blendungen (Gruppe B: 7,4%) festgestellt. Alle Probanden beider Gruppen sind mit dem Ergebnis der wellenfrontgeführten fs-LASIK zufrieden. In Subgruppe A würden 94,8% der Probanden (Gruppe B: 100%) sich wieder für einen solchen Eingriff entscheiden und 96,1% (Gruppe B: 97,5%) die wellenfrontgeführte fs-LASIK weiterempfehlen.

Schlussfolgerung: Um die postoperative Sehqualität nach wellenfrontgeführter fs-LASIK zu optimieren ist es zu empfehlen, die optische Zone >6,0 mm zu gestalten. Nach dem Eingriff äußerten die Probanden der Gruppe B signifikant weniger Probleme bei dem Kontrastsehen und Nachtsehen als in Gruppe A. Außerdem wurde in Gruppe B verschwommenes Sehen seltener bemerkt als in Gruppe A.