gms | German Medical Science

175. Versammlung des Vereins Rheinisch-Westfälischer Augenärzte

Verein Rheinisch-Westfälischer Augenärzte

01.02. - 02.02.2013, Bochum

Einsatz der Femtosekundenlaser-assistierten Kataraktchirurgie bei vorbestehendem hinterem Kapseldefekt nach einer intravitrealen Injektion

Meeting Abstract

  • Mohammad Saleh - Bochum
  • T. Schultz - Bochum
  • M. Elling - Bochum
  • V. Kakkassery - Bochum
  • H.B. Dick - Bochum

Verein Rheinisch-Westfälischer Augenärzte. 175. Versammlung des Vereins Rheinisch-Westfälischer Augenärzte. Bochum, 01.-02.02.2013. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2013. Doc13rwa74

doi: 10.3205/13rwa74, urn:nbn:de:0183-13rwa747

Published: January 30, 2013

© 2013 Saleh et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Hintergrund: Eine neue Generation von Femtosekundenlasern bietet die Möglichkeit Teilschritte der grauen Staroperation (Kapsulotomie, Linsenfragmentation und korneale Inzisionen) zu übernehmen. Vermessung und hochauflösende Visualisierung des vorderen Augenabschnitts sind hierbei essentielle Voraussetzungen. Ziel der Fallbeschreibung ist die Machbarkeitsdarstellung einer Femtosekundenlaser-assistierten Kataraktchirurgie bei vorbestehendem hinteren Kapseldefekt.

Methoden: Kasuistik und Diskussion

Ergebnisse: Wir berichten über einen 67-jährigen Patienten, der sich zwei Monate nach intravitrealer Anti-VEGF-Injektion am rechten Auge mit einer zunehmenden Sehminderung in unserer Klinik vorstellte. Erste Untersuchungen zeigten eine symptomerklärende hintere Schalentrübung. Es wurde eine Femtosekundenlaser-assistierte Kataraktoperation mit dem Catalys (Optimedica, USA) durchgeführt. Von Vorteil war der intraoperative Einsatz des integrierten 3D Spectral-Domain-OCTs zur Vorderabschnitts- und Linsendarstellung. Im beschrieben Fall bestätigte sich intraoperativ eine Eröffnung der Hinterkapsel. Das operative Vorgehen wurde entsprechend angepasst. Die Intraokularlinse konnte in den Sulcus ciliaris mit Optic Capture ohne Linsenverlust in den Glaskörper implantiert werden.

Schlussfolgerung: Der Einsatz des Catalys mit integrierter hochauflösender Bildgebung bietet die Möglichkeit präoperativer schlecht visualisierbare intraokulare Pathologien bereits vor der Eröffnung des Auges gut darzustellen und das operative Vorgehen dem entsprechend anzupassen.