gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

26.09. - 28.09.2013, Graz, Österreich

Entwicklung und Implementierung eines strukturierten Trainingsprogrammes praktischer chirurgischer Fertigkeiten für Studierende im PJ am Universitätsklinikum Regensburg

Poster

Search Medline for

  • corresponding author Markus Dürsch - Universität Regensburg, Fakultät für Medizin, Zentrum für Lehre, Regensburg Deutschland
  • Stephanie Keil - Universität Regensburg, Fakultät für Medizin, Zentrum für Lehre, Regensburg Deutschland
  • Bernd Salzberger - Universität Regensburg, Fakultät für Medizin, Zentrum für Lehre, Regensburg Deutschland

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Graz, 26.-28.09.2013. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2013. DocP10_04

doi: 10.3205/13gma089, urn:nbn:de:0183-13gma0890

Published: August 20, 2013

© 2013 Dürsch et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Hintergrund: Die praktische Ausbildung der Studierenden in der Chirurgie am Universitätsklinikum Regensburg erfolgt im Rahmen eines klinischen Untersuchungskurses sowie im chirurgischen Blockpraktikum. In diesen praktischen Unterrichten werden jeweils eine Stunde chirurgische Basisfertigkeiten wie Nähen und Knoten vermittelt. Eine strukturierte Ausbildung der Studierenden im PJ findet bis dato noch nicht statt. Daher soll eine verpflichtende, strukturierte, praktische Ausbildung der Studierenden im PJ an der chirurgischen Klinik des Universitätsklinikums Regensburg curricular implementiert werden.

Methode Umsetzung: Dieses Trainingsprogramm ist dreistufig angelegt, wobei die ersten beiden Stufen verpflichtend, die dritte jedoch fakultativ ist.

  • In der 1. Stufe dieses Trainingsprogrammes sollen zunächst die in den Basiskursen erworbenen praktischen Fähigkeiten aktiviert und wiederholt werden.
  • In der 2. Stufe werden die offen chirurgischen Techniken ausgebaut und vertieft, zudem wird ein Basistraining in minimal-invasiver Chirurgie (MIC) für alle Studierenden verpflichtend durchgeführt. In diesem Basistraining werden einfache Fertigkeiten, wie die Kameraführung oder bimanuelles Arbeiten, trainiert.
  • In der 3. Stufe werden schwerpunktmäßig Fertigkeiten in der MIC mit zwei zunehmenden Schwierigkeitsgraden trainiert. Aufgrund der Komplexität und der deutlich erhöhten Anforderung der vermittelten Fertigkeiten werden diese Aufbaustufen für chirurgisch interessierte Studierende fakultativ angeboten.

Geplant ist ein regelmäßiges Training von offen chirurgischen und minimal-invasiven Techniken am Operationsphantom in Kleingruppen von zwei Studierenden. Ein Trainingsblock wird zwei Stunden umfassen, als Zeitintervall zwischen den einzelnen Trainingsblöcken sind vier Wochen vorgesehen. Die Ergebnisse werden durch Betreuer, z.B. mittels OSCE [1], [2], systematisch bewertet und dokumentiert, so dass eine anschließende Auswertung der individuellen Lernkurven erfolgen kann. Zudem soll die Evaluation des Trainingsprogramms über die Zufriedenheit hinaus auch hinsichtlich des Lernerfolges und des Transfers des Erlernten in die Praxis erfolgen [3].

Ergebnisse/Diskussion: Ziel des Trainings ist es, den Studierenden mehr Sicherheit in der täglichen Operationsarbeit zu geben und sie damit vielseitiger an den Operationen mitarbeiten zu lassen. Zudem erwarten wir, dass unser Training der Nachwuchsrekrutierung für die Chirurgie nützt. Die Studierenden können ihre individuellen manuellen Fähig- und Fertigkeiten realitätsnah testen und anhand ihrer individuellen Lernkurven ihre Verbesserungen und Verbesserungsmöglichkeiten beurteilen [4]. Beides stellt zumindest einen Baustein für eine Selbsteinschätzung der Eignung für die Chirurgie dar. Durch die Rückmeldung und das Gespräch mit dem kursbegleitenten Betreuer ist zudem eine Fremdeinschätzung der Eignung für das Fach Chirurgie möglich.


Literatur

1.
Brauer RB, Kammerloher A, Stering K, Womes G, Ring J, Friess H. Objective Structured Clinical Examination (OSCE) on Completion of Surgical Block Practical Training - Twelve Months Experience with a Hands-On Examination. Zentralbl Chir. 2012;138(2):144-150. DOI: 10.1055/s-0031-1283907 External link
2.
Pandya JS, Bhagwat SM, Kini SL. Evaluation of clinical skills for first-year surgical residents using orientation programme and objective structured clinical evaluation as a tool of assessment. Postgrad Med. 2010;56(4):297-300. DOI: 10.4103/0022-3859.70950 External link
3.
Kirkpatrick D. Evaluating Training Programs: The Four Levels. 2. Auflage. San Francisco/CA: Berrett-Koehler Publishers Inc.; 1998.
4.
Antiel RM, Thompson SM, Camp CL, Thompson GB; Farley DR. Attracting students to surgical careers: preclinical surgical experience. In: J Surg Educ. 2012;69(3):301-305. DOI: 10.1016/j.jsurg. 2011.10.001 External link