gms | German Medical Science

130. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

30.04. - 03.05.2013, München

Die Rolle der natürlichen Killerzellen Zytotoxizität beim abdominalen Aortenaneurysma

Meeting Abstract

  • Irene Hinterseher - Charité Universitätsmedizin Berlin - Charité Campus Mitte, Klinik für Allgemein-, Visceral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie, Berlin
  • Charles M. Schworer - Geisinger Health System, Sigfried and Janet Weis Center for Research, Danville
  • John H. Lillvis - Wayne State University School of Medicine, Center for Molecular Medicine and Genetics, Detroit
  • Elizabeth Stahl - Geisinger Health System, Sigfried and Janet Weis Center for Research, Danville
  • Robert Erdman - Geisinger Health System, Sigfried and Janet Weis Center for Research, Danville
  • Zoran Gatalica - Caris Life Sciences, Oncologic Pathology, Phoenix
  • Gerard Tromp - Geisinger Health System, Sigfried and Janet Weis Center for Research, Danville
  • Helena Kuivaniemi - Geisinger Health System, Sigfried and Janet Weis Center for Research, Danville

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie. 130. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. München, 30.04.-03.05.2013. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2013. Doc13dgch470

doi: 10.3205/13dgch470, urn:nbn:de:0183-13dgch4700

Published: April 26, 2013

© 2013 Hinterseher et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Einleitung: Zielstellung der Studie war die Rolle der natürlichen Killerzellen (NK-Zellen) und ihres zytotoxischen Aktivierungswegs in der Pathobiologie des humanen abdominalen Aortenaneurysmas (AAA) zu untersuchen.

Material und Methoden: Die Ergebnisse einer genomweiten Microarray Expressionsstudie zeigten 3274 unterschiedlich exprimierte Gene zwischen Aneurysmagewebe und Kontrollaortengewebe mit einer False Discovery Rate (FDR) von < 0,05.

Die Analyse, ob diese Gene in dem biologischen Aktivierungsweg der natürlichen Killerzellen Zytotoxizität eine Rolle spielen erfolgte unter Nutzung der frei zugänglichen Datenbanken Gene Ontology (GO) und Kyoto Encyclopedia of Genes and Genomes (KEGG).

Weiterführende immunohistochemische Analysen mit Antikörpern gegen verschiedenste Mitglieder im Aktivierungsweg der natürlichen Killerzellen Zytotoxizität wurden geplant, um die Ergebnisse der Microarray RNA Expressionsanalyse auch auf Proteinebene zu bestätigen.

Ergebnisse: Die Analyse unter Nutzung der Datenbanken Gene Ontology (GO) und Kyoto Encyclopedia of Genes and Genomes (KEGG), zeigte eine extreme Überrrepresentation der Gene in den Kategorien des Immunsystems und von Entzündungsfaktoren. Hauptkategorien waren die GO Kategorie “Immunantwort” (GO:0006955; FDR = 2.1 × 10-14), und die KEGG Aktivierungswege “Natural Killer Cell Mediated Cytotoxicity” (hsa04650; FDR = 5.9 × 10-6) und “Leukocyte Transendothelial Migration” (hsa04670; FDR = 1.1 × 10-5). Im Natural Killer Cell Mediated Cytotoxicity Aktivierungsweg waren 86 von 127 der untersuchten Gene entweder im AAA Gewebe und/oder im Kontrollgewebe exprimiert (AAA: 84; control: 75). Interessanterweise waren 55% (47/86) der in diesem Aktivierungsweg exprimierten Gene signifikant unterschiedlich zwischen AAA- und Kontrollgewebe exprimiert. Immunohistochemische Analysen mit Antikörpern gegen verschiedenste Mitglieder des Natural Killer Cell Mediated CytotoxicityAktivierungsweges zeigten eine signifikante Färbung im AAA-Gewebe und bestätigten auf Proteinebene die Microarray Ergebnisse.

Schlussfolgerung: Diese Ergebnisse lassen vermuten, dass der Natural Killer Cell Mediated Cytotoxicity Aktivierungsweg eine Rolle beim humanen AAA spielt. Basierend auf unseren Microarraydaten und den immunhistologischen Studien ist dieser Aktivierungsweg beim AAA aktiviert. Mitglieder des Natural Killer Cell Mediated Cytotoxicity Aktivierungsweges könnten somit eine Rolle bei der Entwicklung von neuen therapeutischen Substanzen in der Therapie des AAA spielen.