gms | German Medical Science

130. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

30.04. - 03.05.2013, München

Die Herstellung von neuartigen patientenspezifischen resorbierbaren Schädelkalottenimplantaten mittels „Selective Laser Melting“

Meeting Abstract

  • Ralf Smeets - Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Hamburg
  • Henning Hanken - Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Hamburg
  • Markus Lindner - Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Hamburg
  • Konrad Wissenbach - Fraunhofer-Institut Aachen, Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT, Aachen
  • Rainer Telle - Rheinisch Westfälische Technische Hochschule Aachen, Institut für Gesteinshüttenkunde, Aachen
  • Max Heiland - Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Hamburg
  • Rainer Fischer - Rheinisch Westfälische Technische Hochschule Aachen, Institut für Molekulare Biotechnologie, Aachen

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie. 130. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. München, 30.04.-03.05.2013. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2013. Doc13dgch435

doi: 10.3205/13dgch435, urn:nbn:de:0183-13dgch4350

Published: April 26, 2013

© 2013 Smeets et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Einleitung: Für eine gezielte Deckung größerer Defekte (sogenannter „critical size defects“) im Bereich des Neuro- und Viscerocraniums wurden resorbierbare Implantate auf ß-Tricalciumphosphat- (ß-TCP) und Poly-(D,L-)Laktid-(PDLLA)-Basis mittels eines neuartigen Schmelzverfahren (selective laser melting; SLM) hergestellt. SLM bietet die Möglichkeit, gezielt eine einstellbare interkonnektierende Porenstruktur im Scaffold aufzubauen. Diese ist von elementarer Bedeutung für die Vaskularisation und damit der Einheilung des Implantates. Ziel war es eine mögliche suffiziente Alternative zu einem mikrovaskulärem Transplantat zu finden unter Umgehung der bisher bekannten Nachteile alloplastischer Implantate.

Material und Methoden: Die Probenkörper (ø =15,6 mm, Dicke =5 mm, variable Porendurchmesser D=0,6 mm), bestehend aus β-TCP und PDLLA (Pulvercharge: 50 gew.-% β-TCP / 50 gew.-% PDLLA), wurden im Rahmen dieser Studie zunächst in vitro getestet. Mit dem generativen Fertigungsverfahren SLM ist es möglich, Scaffolds mit einer interkonnektierenden Porenstruktur zu produzieren, die ein Adhärieren und damit das Proliferieren von Zellen positiv beeinflussen können. Das Proliferations- und Toxizitätsverhalten von mesenchymalen Stromazellen der Ratte (rMSC) wurde an den Testkörpern über 21 Tage evaluiert. In den Überständen wurde die Osteokalzinkonzentration und die Aktivität der Alkalischen Phosphatase zur Evaluation der osteogenen Differenzierung der Zellen bestimmt. Ferner wurden FDA/ Pi-Färbungen, Mikro-CT- und Rasterelektronenmikroskop-Untersuchungen (REM) der Probenkörper durchgeführt.

Ergebnisse: Die rMSCs proliferierten auf dem Probenkörper signifikant langsamer, jedoch war keine erhöhte Toxizität durch den Probenkörper feststellbar. Die AP-Konzentration stieg mit dem 10. Tag an, wohingegen sich die Osteokalzinkonzentration erst mit dem 17. Tag langsam erhöhte.

Schlussfolgerung: Es zeigten sich keine cytotoxischen Effekte auf den Probekörpern. Darüber hinaus scheinen die Probenkörper die Differenzierung der rMSC zu Osteoblasten zu förden und damit osteoinduktive Eigenschaften zu besitzen. In weiteren Untersuchungen soll der Einfluss unterschiedlicher Porendurchmesser auf die rMSC analysiert und eine in vivo Studie angeschlossen werden.