gms | German Medical Science

130. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

30.04. - 03.05.2013, München

Gallefisteln nach Operationen am Pankreas – der Zeitpunkt der Gallefistel bestimmt das outcome

Meeting Abstract

  • Birte Moeser - St. Josef Hospital Bochum, Klinikum der Ruhr Universität, Klinik für Allgemein und Viszeralchirurgie, Bochum
  • Torsten Herzog - St. Josef Hospital Bochum, Klinikum der Ruhr Universität, Klinik für Allgemein und Viszeralchirurgie, Bochum
  • Orlin Belyaev - St. Josef Hospital Bochum, Klinikum der Ruhr Universität, Klinik für Allgemein und Viszeralchirurgie, Bochum
  • Monika Janot - St. Josef Hospital Bochum, Klinikum der Ruhr Universität, Klinik für Allgemein und Viszeralchirurgie, Bochum
  • Dominique Sülberg - St. Josef Hospital Bochum, Klinikum der Ruhr Universität, Klinik für Allgemein und Viszeralchirurgie, Bochum
  • Ansgar Chromik - St. Josef Hospital Bochum, Klinikum der Ruhr Universität, Klinik für Allgemein und Viszeralchirurgie, Bochum
  • Waldemar Uhl - St. Josef Hospital Bochum, Klinikum der Ruhr Universität, Klinik für Allgemein und Viszeralchirurgie, Bochum

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie. 130. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. München, 30.04.-03.05.2013. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2013. Doc13dgch257

doi: 10.3205/13dgch257, urn:nbn:de:0183-13dgch2578

Published: April 26, 2013

© 2013 Moeser et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Einleitung: Nach pankreaschirurgischen Eingriffen werden Gallefisteln aus der Hepatico-Jejunostomie abhängig vom Schweregrad konservativ antibiotisch und interventionell oder über eine Revisionsoperation behandelt. Dem Zeitpunkt des Auftretens der Gallefistel wurde bisher nur wenig Bedeutung beigemessen. Ziel dieser Auswertung war es, zu untersuchen, wie sich der Zeitpunkt des Auftretens der Gallefistel auf das outcome auswirkt.

Material und Methoden: Retrospektive Auswertung aller Patienten, die im Zeitraum von 01/2004 bis 12/2010 im Rahmen pankreaschirurgischer Eingriffe eine End-zu-Seit Hepatico-Jejunostomie erhielten.

Ergebnisse: Nach Anlage einer Hepatico-Jejunostomie (n=878) trat in 4 % (34/878) eine Gallefistel auf. Bei 56 % (19/34) war im Verlauf eine Revisionsoperation erforderlich, 44 % (15/34) wurden konservativ behandelt. Die mittlere Dauer bis zum Auftreten einer Gallefistel betrug 20 ± 21 Tage bei konservativer Therapie, vs. 10 ± 8 Tage bei operativer Revision (p≤0.001). Bei konservativer Behandlung erhielten 87 % (13/15) eine Antibiotikatherapie, 53 % (8/15) erhielten interventionell eine CT gesteuerte Drainage. Bei Revisionsoperationen wurde die Hepatico-Jejunostomie bei 79 % (15/19) übernäht, bei 21% (4/19) wurde die Anastomose komplett neu angelegt oder aufgehoben. Bei 89 % (17/19) der Revisionsoperationen wurde die Hepatico-Jejunostomie über eine transanastomotisch ausgeleitete T-Drainage geschient.

Beim Auftreten der Gallefistel innerhalb der ersten 3 postoperativen Tage erfolgte in 100 % (4/4) eine Revisionsoperation, während bei einem Galleleck zu einem späteren Zeitpunkt in 50 % (15/30) eine Revisionsoperation erfolgte (p=0.059). Die Letalität bei früh-postoperativer Revision betrug 0 % (0/4), während nach spätoperativer Revision im Verlauf 60 % (9/15) der Patienten verstarben (p=0.033). Die Todesursachen waren septisches Multiorganversagen in 56 % (5/9), kardio-vaskuläre Komplikationen in 22 % (2/9) und therapierefraktäre Blutungen in 22 % (2/9).

Schlussfolgerung: Gallefisteln aus der Hepatico-Jejunostomie nach pankreaschirurgischen Eingriffen sind selten, insbesondere unmittelbar postoperativ. Bei einer früh postoperativen Revisionsoperation ist das outcome in der Regel gut, wohingegen nach Revisionsoperationen in der späten postoperativen Phase aufgrund von Sekundärkomplikationen eine hohe Letalität besteht.