gms | German Medical Science

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie, 75. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, 97. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, 52. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie

25. - 28.10.2011, Berlin

Langzeituntersuchung zur sportlichen Aktivität nach medialem unikondylärem Oberflächenersatz mit der OXFORD III Prothese

Meeting Abstract

  • M.F. Pietschmann - Ludwig-Maximilians-Universität München, Campus Großhadern, Orthopädische Klinik, München, Germany
  • L. Wohlleb - Ludwig-Maximilians-Universität München, Campus Großhadern, Orthopädische Klinik, München, Germany
  • P. Weber - Ludwig-Maximilians-Universität München, Campus Großhadern, Orthopädische Klinik, München, Germany
  • V. Jansson - Ludwig-Maximilians-Universität München, Campus Großhadern, Orthopädische Klinik, München, Germany
  • P.E. Müller - Ludwig-Maximilians-Universität München, Campus Großhadern, Orthopädische Klinik, München, Germany

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie. 75. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, 97. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, 52. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie. Berlin, 25.-28.10.2011. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2011. DocWI57-87

doi: 10.3205/11dkou360, urn:nbn:de:0183-11dkou3603

Published: October 18, 2011

© 2011 Pietschmann et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Fragestellung: Die schnelle Rehabilitation, gute Beweglichkeit und die zunehmend besseren Standzeiten haben zu einer Steigerung der Implantation von unikondylären medialen Schlittenprothesen am Kniegelenk geführt. Insbesondere jüngere Patienten haben einen hohen funktionellen Anspruch und möchten nach Prothesenimplantation wieder körperlichen Aktivitäten nachgehen.

Ziel unserer Untersuchung war die Evaluation des sportlichen Aktivitätsgrades vor und nach erfolgter Implantation einer medialen unikondylären Schlittenprothese vom Typ Oxford III.

Methodik: Von 118 konsekutiven Patienten (127 Prothesen), die mit einem med. unikond. Oberflächenersatz vom Typ Oxford III versorgt worden waren, wurden Angaben zur prä- und postoperativen sportlichen Betätigung sowie der subjektive Einschätzung der eigenen Sportfähigkeit erhoben. Der Nachuntersuchungszeitraum betrug Ø 4,2 Jahre (0,9-9,9 J.). Das mittlere Patientenalter bei Implantation betrug 65,4 Jahre, bei der Nachuntersuchung 69,6 Jahre. Die Verhältnis F:M war 66:52.

Ergebnisse und Schlussfolgerungen: Vor der Prothesenimplantation waren 68 Pat. sportlich aktiv (Ø 64,7 J.), wogegen 50 Pat. keinen Sport ausübten (Ø 66,8 J.). Bei der Nachuntersuchung gaben 60 Pat. an, sportlich aktiv zu sein (Ø 67,9 J.), 58 Pat. übten keinen Sport aus (Ø 71,6 J.). Sechs Pat. begannen nach Implantation der Prothese wieder mit Sport wogegen 14 Pat. nach der Operation mit ihrer sportlichen Betätigung aufhörten. Von diesen 14 gaben 6 als Grund das operierte Knie an, 8 Pat. hörten aus anderen Gründen auf. Innerhalb der ausgeübten Sportarten zeigte sich eine Abnahme der Häufigkeit von Risikosportarten (Fussball, alpines Skifahren) und eine Zunahme an gelenkschonenden Sportarten (Nordic Walking, Fitness). Es kam auch zu einer Steigerung der Häufigkeit der sportlichen Betätigung nach Prothesenimplantation. Die subjektive Einschätzung der eigenen Sportfähigkeit im zeitlichen Verlauf ergab, dass es bei 56% zu einer Verbesserung der eigenen Sportfähigkeit nach der Operation kam, bei 30% das Niveau unverändert blieb und bei 14% eine Verschlechterung eintrat. Von diesen Patienten war in ca. zwei Drittel der Fälle eine andere Ursache der Grund für die Verschlechterung der Sportfähigkeit.

In unserem Patientenkollektiv war die Anzahl der Patienten, die nach der Prothesenimplantation eine sportliche Betätigung wieder aufnahmen und derer, die mit Sport vollständig aufhörten gleich groß. Die Mehrzahl der Patienten, die zum Nachuntersuchungszeitpunkt keinen Sport mehr betrieben, hatte aus anderen, nicht der Prothese geschuldeten, Gründen aufgehört. Unsere Ergebnisse belegen, dass nach Implantation einer med. unikond. Schlittenprothese vom Typ Oxford III eine sportliche Betätigung sehr gut möglich ist und die Patienten durch diese Operation zu einer subjektiven Verbesserung ihrer Sportfähigkeit gelangen. en Patientenzufriedenheit und Mobilität bei medialer Gonarthrose geleistet werden.