Download full text
(4.873Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-92469-9
Exports for your reference manager
Der Geist der Potentiale: Zur Genealogie der Begabung als pädagogisches Leistungsmotiv
[monograph]
Abstract
In der geschäftigen modernen Welt ist der Mensch zunehmend auf der Suche nach dem, was noch möglich ist: Welche Chancen bieten sich noch? Welche verborgenen Fähigkeiten wollen geweckt werden? Die Suche nach dem ungelebten Leben, nach den »Potentialen« ist symptomatisch für unsere Zeit. Florian Heßdö... view more
In der geschäftigen modernen Welt ist der Mensch zunehmend auf der Suche nach dem, was noch möglich ist: Welche Chancen bieten sich noch? Welche verborgenen Fähigkeiten wollen geweckt werden? Die Suche nach dem ungelebten Leben, nach den »Potentialen« ist symptomatisch für unsere Zeit. Florian Heßdörfer hinterfragt mit seiner genealogischen Rekonstruktion dieses Narrativ und seine Geschichte. Dabei wird deutlich, wie sich die Figur des individuellen Potentials als pädagogisches Leitmotiv etabliert, das die Verschiedenheit der Menschen thematisiert und ihre leistungsorientierte Integration in produktive Gemeinschaften organisiert.... view less
Keywords
individualization; education; educational theory; pedagogics; talent; educational research; achievement; modernity; performance
Classification
Basic Research, General Concepts and History of Education and Pedagogics
Free Keywords
Potential; Suche; Moderne; Chancen; Bildungsgeschichte; Talent; Chances; History of Education
Document language
German
Publication Year
2022
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
239 p.
Series
Pädagogik
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839460511
ISSN
2703-1055
ISBN
978-3-8394-6051-1
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0