Download full text
(4.951Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89418-0
Exports for your reference manager
Semiotik, Physik, Organik: Eine Geschichte des Wissens vom Wetter (1750-1850)
[monograph]
Abstract
Die Art und Weise, wie die Menschen über das alltägliche und zugleich so komplexe Wetter nachdenken, hat eine überraschende Geschichte. Bevor die Meteorologie um 1850 eine Physik der Atmosphäre wurde, gab es verschiedene Formen des Wetterwissens: eine, die nach Naturgesetzen forschte, aber auch eine... view more
Die Art und Weise, wie die Menschen über das alltägliche und zugleich so komplexe Wetter nachdenken, hat eine überraschende Geschichte. Bevor die Meteorologie um 1850 eine Physik der Atmosphäre wurde, gab es verschiedene Formen des Wetterwissens: eine, die nach Naturgesetzen forschte, aber auch eine, die Wetterzeichen sammelte und eine, die das Wetter als Teil eines natürlichen Organismus untersuchte. Diesen verschiedenen historischen Wissensformen und ihren Akteuren geht die vorliegende Studie auf den Grund. Untersucht wird, wie sich die moderne Meteorologie aus ihnen entwickelte - und auch, welches Wissen dabei verlorenging.... view less
Classification
Natural Science and Engineering, Applied Sciences
Document language
German
Publication Year
2023
Publisher
Campus Verlag
City
Frankfurt am Main
Page/Pages
495 p.
Series
Schwächediskurse und Ressourcenregime / Discourses of Weakness & Resource Regimes, 8
DOI
https://doi.org/10.12907/9783593442853
ISBN
978-3-593-44285-3
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0