Download full text
(3.661Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-87839-1
Exports for your reference manager
Pop-Musik sammeln: Zehn ethnografische Tracks zwischen Plattenladen und Streamingportal
[phd thesis]
Abstract
Streamingdienste, Vinylflohmärkte, die verstaubte CD-Sammlung - nie gab es so viele Möglichkeiten auf Musik zuzugreifen wie heute. In Form ethnografischer Tracks zeigt der Autor, was Musiksammeln zwischen Plattenladen und Onlinediensten für Menschen bedeuten kann. Hierfür beleuchtet er Praktiken, Ar... view more
Streamingdienste, Vinylflohmärkte, die verstaubte CD-Sammlung - nie gab es so viele Möglichkeiten auf Musik zuzugreifen wie heute. In Form ethnografischer Tracks zeigt der Autor, was Musiksammeln zwischen Plattenladen und Onlinediensten für Menschen bedeuten kann. Hierfür beleuchtet er Praktiken, Artefakte, Orte, Diskurse und Figuren des Sammelns und zeigt auf, dass die technisch grundierte und sinnliche Praxis wesentlich auf das Selbstverständnis vieler Menschen Einfluss nimmt. Sammeln kann deshalb als Alltagskompetenz verstanden werden, die in physischen und digitalen Umgebungen individuelle Ordnungen und sinnstiftende Wegmarken schafft.... view less
Keywords
pop music; consumption; media; everyday life; ethnography; pop culture; self-concept
Classification
Leisure Research
Cultural Sociology, Sociology of Art, Sociology of Literature
Free Keywords
Sammeln; Vinyl; Streaming; Ordnung; Cultural Studies; Musikwissenschaft; Collecting; Everyday Practice; Order; Musicology
Document language
German
Publication Year
2021
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
234 p.
Series
Studien zur Popularmusik
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839455272
ISBN
978-3-8394-5527-2
Status
Published Version; peer reviewed