Download full text
(8.510Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-83631-7
Exports for your reference manager
Queere KI: Zum Coming-out smarter Maschinen
[collection]
Abstract
Gängige Formen von Diskriminierung sowie die Reproduktion normativer Stereotype sind auch bei künstlicher Intelligenz an der Tagesordnung. Die Beitragenden erläutern Möglichkeiten der Reduktion dieser fehlerhaften Verfahrensweisen und verhandeln die ambivalente Beziehung zwischen Queerness und KI au... view more
Gängige Formen von Diskriminierung sowie die Reproduktion normativer Stereotype sind auch bei künstlicher Intelligenz an der Tagesordnung. Die Beitragenden erläutern Möglichkeiten der Reduktion dieser fehlerhaften Verfahrensweisen und verhandeln die ambivalente Beziehung zwischen Queerness und KI aus einer interdisziplinären Perspektive. Parallel dazu geben sie einem queer-feministischen Wissensverständnis Raum, das sich stets als partikular, vieldeutig und unvollständig versteht. Damit eröffnen sie Möglichkeiten des Umgangs mit KI, die reduktive Kategorisierungen überschreiten können.... view less
Keywords
artificial intelligence; algorithm; stereotype; normativity; discrimination; feminism; queer studies; digitalization; information technology; power; knowledge; gender; media theory
Classification
Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies
Sociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technology
Free Keywords
Kategorisierung; Medien; Geschlecht; Technik; Queer Theory; Digitale Medien; Medienwissenschaft; Cultural Construction; Categorisation; Media; Digital Media; Media Studies
Document language
German
Publication Year
2023
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
264 p.
Series
KI-Kritik / AI Critique, 3
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839461891
ISSN
2703-0555
ISBN
978-3-8394-6189-1
Status
Published Version; reviewed