Download full text
(1.705Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-71321-4
Exports for your reference manager
Co-Parenting und die Zukunft der Liebe: über post-romantische Elternschaft
[monograph]
Abstract
"Co-Parenting" als Familienkonzept breitet sich aus und stellt die Versprechen des romantischen Liebesideals mitsamt seinem geschlechterungleichen Normalfamilienmodell in Frage. Doch was bedeutet das für die Liebe selbst? Wird sie zerstört oder transformiert und öffnet sie sich für neue Familien- un... view more
"Co-Parenting" als Familienkonzept breitet sich aus und stellt die Versprechen des romantischen Liebesideals mitsamt seinem geschlechterungleichen Normalfamilienmodell in Frage. Doch was bedeutet das für die Liebe selbst? Wird sie zerstört oder transformiert und öffnet sie sich für neue Familien- und Beziehungsformen? Entfaltet sich in der post-romantischen Elternschaft gar ein utopisch-emanzipatives Potenzial, das Frauen und LGBTIQ*s aus patriarchalen, hetero- und paarnormativen Herrschaftsverhältnissen befreit? Neben Gegenwarts- und Zukunftsszenarien erkundet die Autorin auch die gesellschaftspolitischen Herausforderungen dieser Entwicklungen.... view less
Keywords
love; partnership; parenthood; family; nuclear family; family formation; child well-being; gender relations; emancipation; way of life
Classification
Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies
Family Sociology, Sociology of Sexual Behavior
Free Keywords
Co-Parenting
Document language
German
Publication Year
2021
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
295 p.
Series
X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839455036
ISBN
978-3-8394-5503-6
Status
Published Version; reviewed