Download full text
(2.013Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-69441-0
Exports for your reference manager
Terrorismus und moderne Kriegsführung: Politische Gewaltstrategien in Zeiten des "War on Terror"
[phd thesis]
Abstract
Der Begriff "Terrorismus" ist definitorisch uneindeutig - und das macht jeden Akteur zu einem bestimmten Grad zum Terroristen. Dieses Paradox zieht ddie Autorin als Ausgangspunkt für eine tiefgreifende Analyse der Strategien moderner Kriegsführung heran und löst es durch die gegenwärtig einmalige Ve... view more
Der Begriff "Terrorismus" ist definitorisch uneindeutig - und das macht jeden Akteur zu einem bestimmten Grad zum Terroristen. Dieses Paradox zieht ddie Autorin als Ausgangspunkt für eine tiefgreifende Analyse der Strategien moderner Kriegsführung heran und löst es durch die gegenwärtig einmalige Verwendung von sogenannten Fuzzy-Inferenzsystemen zum Zwecke der Typisierung politischer Gewalt auf. Die intensive Verbindung von soziologischer Gewaltforschung mit der Mathematik unscharfer Mengen macht den Grad der Verwendung politischer Gewaltstrategien erstmalig berechenbar - und ermöglicht somit einen völlig neuartigen Blick auf den strategischen Kontext des Handelns politischer Gewaltakteure.... view less
Sociological research on violence meets fuzzy logic - the result is a comprehensive typology of political violence and terrorism, which is based on the latest findings in modern warfare.
Keywords
terrorism; political violence; warfare
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Free Keywords
Fuzzy Logic; Fuzzy-Logik; Modern Warfare
Document language
German
Publication Year
2016
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
324 p.
Series
Sozialtheorie
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839433263
ISBN
978-3-8394-3326-3
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0