SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(742.5Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67407-2

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Vom Taylorismus zum TQM: Die Arbeitsorganisation früher und heute

[working paper]

Nixdorf, Christian Philipp

Abstract

Erwerbsarbeit ist seit über 200 Jahren eine prägende Kraft in der Gesellschaft. Sie hält die Wirtschaft am Laufen, garantiert den Erwerbstätigen ein Einkommen und kann Sinn stiften. Damit Arbeit effektiv und effizient ausgeführt werden kann, muss sie organisiert werden. Insbesondere im letzten Jahrh... view more

Erwerbsarbeit ist seit über 200 Jahren eine prägende Kraft in der Gesellschaft. Sie hält die Wirtschaft am Laufen, garantiert den Erwerbstätigen ein Einkommen und kann Sinn stiften. Damit Arbeit effektiv und effizient ausgeführt werden kann, muss sie organisiert werden. Insbesondere im letzten Jahrhundert haben sich die Organisationsmodi, wie das erfolgt, weltweit diversifiziert. Eigneten sich der Taylorismus und der Fordismus noch für die Produktion einfach herstellbarer, standardisierbarer Massengüter, ist bei der Forschung, Entwicklung und Produktion komplexer, individuell auf Kundenbedürfnisse zugeschnittener Produkte und Dienstleistungen eine andere Art der Organisation von (Zusammen-)Arbeit vonnöten. Wörter wie Netzwerkarbeit, Adhocracy, Flexibilisierung, Share- und Plattform-Enonomy, Dezentralisierung, Projektarbeit und Qualitätsmanagement prägen den Diskurs um Arbeitsorganisationsformen in der sich rasant entwickelnden Arbeitswelt 4.0. Unterschiedliche Organisationsmodi der Arbeit bieten Unternehmen und Mitarbeitern diverse Vor-, aber auch Nachteile. Darauf wird im vorliegenden Text eingegangen. Es wird die Entwicklung von den Vorläufern des Fordismus bis zum Total Quality Management geschildert.... view less

Keywords
gainful work; work organization; fordism; globalization; humanization of work; management; network; Taylorism; quality assurance; world of work

Classification
Sociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relations

Free Keywords
TQM

Document language
German

Publication Year
2010

City
Hildesheim

Page/Pages
41 p.

Status
Primary Publication; not reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

This website uses cookies. The data policy provides further information, including your rights for opt-out.