SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(3.101Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-55056-8

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Evaluierung des Aktionsplans des BMZ zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen

[monograph]

Schwedersky, Thomas
Ahrens, Lena
Steckhan, Heike

Corporate Editor
Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval)

Abstract

Der Aktionsplan Inklusion von Menschen mit Behinderungen des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) war darauf gerichtet, die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit (EZ) systematisch und querschnittsmäßig zu verank... view more

Der Aktionsplan Inklusion von Menschen mit Behinderungen des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) war darauf gerichtet, die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit (EZ) systematisch und querschnittsmäßig zu verankern. Das BMZ hat als einziges Ressort einen eigenen Aktionsplan erarbeitet, der seit 2013 umgesetzt wird. Er ordnet sich ein in die Verpflichtungen Deutschlands aus der Ratifizierung des völkerrechtlich verbindlichen Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Die Evaluierung hat überprüft, inwieweit der Aktionsplan seine Ziele erreicht hat. Sie leistet zudem einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der deutschen EZ. Daraus abgeleitete praxisrelevante Empfehlungen können für die strategische Neuausrichtung der Förderung von Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der deutschen EZ ab 2018 genutzt werden. Die Evaluierung folgte einem menschenrechtsbasierten Vorgehen. Dabei wurde ein breites Spektrum von Erhebungsmethoden (Interviews, Fokusgruppen, Workshops, Onlinebefragung, Dokumentenanalyse) eingesetzt. Besonderen Stellenwert haben die Fallstudien, die in Vorhaben der deutschen bilateralen EZ in fünf Ländern durchgeführt wurden.... view less

Keywords
evaluation; integration; development policy; human rights; disability; development aid; inclusion

Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy
Law

Free Keywords
BMZ

Document language
German

Publication Year
2017

City
Bonn

Page/Pages
XIV, 150 p.

ISBN
978-3-96126-054-6

Status
Published Version

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

This website uses cookies. The data policy provides further information, including your rights for opt-out.