Download full text
(1.915Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-343540
Exports for your reference manager
Informationstechnologische Vernetzung, ökologische Innovationen und soziale Standards in der textilen Kette: zu den Voraussetzungen eines ökologischen Informations- und Kommunikationsnetzwerkes in der textilen Kette - Hintergrundinformationen und Orientierungen
[research report]
Corporate Editor
Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund (sfs)
Abstract
"Dieser Bericht dokumentiert wesentliche Arbeitsergebnisse der Sozialforschungsstelle aus dem EU- und landesgeförderten ADAPT-Projekt 'Aufbau eines ökologischen Kommunikations- und Informationsnetzwerkes in der textilen Kette' (TexWeb). Ziel dieser Dokumentation ist es, Praktikern aus Verbänden und ... view more
"Dieser Bericht dokumentiert wesentliche Arbeitsergebnisse der Sozialforschungsstelle aus dem EU- und landesgeförderten ADAPT-Projekt 'Aufbau eines ökologischen Kommunikations- und Informationsnetzwerkes in der textilen Kette' (TexWeb). Ziel dieser Dokumentation ist es, Praktikern aus Verbänden und Unternehmen der Textil- und Bekleidungsindustrie Hintergrundinformationen und Orientierungshilfen hinsichtlich der Nutzung von modernen Informations- und Kommunikationstechnologien insbesondere beim Einstieg in die Business-to-Business-Kommunikation zu vermitteln; Anwendung textilbezogener ökologischer und sozialer Standards in Industrie und Handel zu geben. In einem dritten Schwerpunkt des Berichtes werden die Resultate eines Diskurses mit den europäischen Projektpartnern über ökologische Innovationsprozesse präsentiert. Mit seiner thematischen Ausrichtung steht der Bericht im Kontext der zentralen Fragestellungen des Forschungsbereiches 'Umweltinnovationen und Modernisierung' an der Sozialforschungsstelle. Unter einer anwendungsorientierten Perspektive wird in diesem Bereich angestrebt, gesellschaftliche Modernisierungsprozesse mit Fragen der Nachhaltigkeit zu verknüpfen." (Textauszug)... view less
Keywords
enterprise; textile industry; communication; network; information technology; communication technology; Internet; environmental protection; environmental standards; environmental management; ecology; innovation; marketing; manufacturing conditions; working conditions; Federal Republic of Germany; EU; eco-auditing
Classification
Ecology, Environment
Economic Sectors
Sociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relations
Method
applied research; empirical; quantitative empirical
Document language
German
Publication Year
2001
City
Dortmund
Page/Pages
131 p.
Series
sfs Beiträge aus der Forschung, 123
ISSN
0937-7379
Status
reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications
Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne