SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(3.112Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-206699

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zukunftsfähige Organisation: Stand und Entwicklungstrends der Organisation deutscher Unternehmungen und Verwaltungen

Organization with future capability: current position and development trends in the organization of German enterprises and administrations
[journal article]

Bach, Norbert

Abstract

'Wie sind erfolgreiche Unternehmungen organisiert? Diese Frage behandelt die hier vorgestellte empirische Studie, die im Jahr 2000 in Kooperation mit der CSC Ploenzke AG durchgeführt wurde. Konzeptionelle Grundlage der Studie bildet das so genannte 'Organizational Web', welches die Komplexität der O... view more

'Wie sind erfolgreiche Unternehmungen organisiert? Diese Frage behandelt die hier vorgestellte empirische Studie, die im Jahr 2000 in Kooperation mit der CSC Ploenzke AG durchgeführt wurde. Konzeptionelle Grundlage der Studie bildet das so genannte 'Organizational Web', welches die Komplexität der Organisation in einer Profildarstellung erfasst und visualisiert. Hierzu werden acht Gestaltungsparameter mit jeweils vier korrespondierenden Gestaltungsvariablen benutzt. Auf dieser Basis werden zum einen theoriegestützt idealtypische Organisationsformen abgeleitet, zum anderen zeigt die Studie typische Profile von erfolgreichen bzw. weniger erfolgreichen Unternehmungen in einzelnen Wirtschaftsbereichen. Auf der Basis des Analysetools Organizational Web wurde ein Fragebogen entwickelt, der im November/ Dezember 1999 an 1.200 Unternehmungen und Öffentliche Verwaltungen verschickt wurde. 119 Teilnehmer reichten ausgefüllte Bögen zur Auswertung ein, davon 27 aus dem öffentlichen Sektor. Die Auswertung zeigt unterschiedliche Profile von erfolgreichen und weniger erfolgreichen Teilnehmern. Außerdem sind Besonderheiten der Organisation der Öffentlichen Verwaltung zu erkennen, in denen auch Optimierungspotenziale deutlich werden. Nachfolgend wird zunächst das Organizational Web als Analyse- und Beschreibungsinstrument vorgestellt. Anschließend werden theoriegestützt idealtypische Organisationsprofile ausgearbeitet und die Ergebnisse der empirischen Erhebung präsentiert. Der Beitrag endet mit Thesen zu aktuellen Herausforderungen für die Organisation im Öffentlichen Sektor.' (Textauszug)... view less

Keywords
Federal Republic of Germany; enterprise; public administration; organization; administration; future viability

Classification
Administrative Science
Organizational Sociology
Sociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relations

Method
theory application; empirical; quantitative empirical

Document language
German

Publication Year
2002

Page/Pages
p. 9-22

Journal
Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid (2002) Organisations- und Verwaltungsforschung 2002/2

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

This website uses cookies. The data policy provides further information, including your rights for opt-out.