SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.684Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-190607

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Vom Korporatismus zum Pluralismus? Aktuelle Tendenzen in den Staat-Verbände-Beziehungen am Beispiel des Sozialsektors

From corporatism to pluralism? Current tendencies in relations between the state and interest groups, using the social sector as an example
[collection article]

Backhaus-Maul, Holger
Olk, Thomas

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Im Vordergrund stehen traditionelle meso-korporatistische Phänomene der Beleihung organisierter Privatinteressen mit öffentlichen Regulierungsaufgaben und Verantwortlichkeiten zum Zwecke der Staatsentlastung. Beispielhaft wird hierzu die Verflechtung zwischen Staat und einer begrenzten Anzahl von pr... view more

Im Vordergrund stehen traditionelle meso-korporatistische Phänomene der Beleihung organisierter Privatinteressen mit öffentlichen Regulierungsaufgaben und Verantwortlichkeiten zum Zwecke der Staatsentlastung. Beispielhaft wird hierzu die Verflechtung zwischen Staat und einer begrenzten Anzahl von privilegierten Spitzenverbänden der freien Wohlfahrtspflege diskutiert. Der deutsche Sozialstaat ist durch eine charakteristische duale Struktur gekennzeichnet. Gemäß dem Subsidiaritätsprinzip genießen die freien Träger der Wohlfahrtspflege gegenüber öffentlichen Trägern als Produzenten sozialer Leistungen einen bedingten Vorrang. Es wird untersucht, ob der Transfer der Institution der freien Wohlfahrtspflege nach Ostdeutschland einen Katalysator für gesamtdeutsche institutionelle Veränderungen darstellt, oder ob die Institution der freien Wohlfahrtspflege weitgehend unverändert in den neuen Bundesländern implementiert wird. Es zeigt sich, dass es bisher weder in den alten noch den neuen Bundesländern zu einer vollständigen Transformation der Wohlfahrtsverbände in privatgewerbliche Dienstleistungsunternehmen und zu einer Auflösung korporatistischer Strukturen im Sozialsektor gekommen ist. Allerdings ist eine innere und äußere Pluralisierungstendenz der Anbieterstrukturen und politische Verflechtungsbeziehungen im Sozialsektor zu erkennen. (ICB2)... view less

Keywords
transformation; pluralism; interest group; national state; old federal states; welfare organization; subsidiarity; welfare; Federal Republic of Germany; corporatism; social change; New Federal States

Classification
Social Security

Method
descriptive study

Collection Title
Gesellschaften im Umbruch: Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995

Editor
Clausen, Lars

Conference
27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaften im Umbruch". Halle, 1995

Document language
German

Publication Year
1996

Publisher
Campus Verl.

City
Frankfurt am Main

Page/Pages
p. 580-594

ISBN
3-593-35437-3

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

This website uses cookies. The data policy provides further information, including your rights for opt-out.