Download full text
(956.2Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-111020
Exports for your reference manager
Die Generierung von Parteipositionen aus vorverschlüsselten Wahlprogrammen für die Bundesrepublik Deutschland (1949-2002)
Generation of party standpoints from pre-encoded election programs for the Federal Republic of Germany (1949-2002)
[working paper]
Corporate Editor
Universität Mannheim, Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES)
Abstract
Die Autoren beschäftigen sich in diesem Artikel mit Methoden, um aus vorverschlüsselten Wahlprogrammen in Form von CMP-Daten die Präferenzen von Parteien in räumlichen Modellen herzuleiten. Sie diskutieren mehrere Möglichkeiten, von denen sie zwei für besonders geeignet halten. Die eine der beiden M... view more
Die Autoren beschäftigen sich in diesem Artikel mit Methoden, um aus vorverschlüsselten Wahlprogrammen in Form von CMP-Daten die Präferenzen von Parteien in räumlichen Modellen herzuleiten. Sie diskutieren mehrere Möglichkeiten, von denen sie zwei für besonders geeignet halten. Die eine der beiden Methoden entspricht vor allem der Logik von Richtungsmodellen, die andere genügt der positionalen Logik von Distanzmodellen. Die Autoren führen diese Methoden für die Bundesrepublik Deutschland (1949-2002) durch und weisen zusätzlich die Konfidenzintervalle aus. Mehrere Tests zeigen die Robustheit dieser Methoden. [Autorenreferat]... view less
Keywords
Federal Republic of Germany; election campaign; election result; party politics; election; model
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Method
descriptive study
Document language
German
Publication Year
2007
City
Mannheim
Page/Pages
34 p.
Series
Arbeitspapiere / Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung, 98
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications
Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne