Titel: Community Interpreting for vulnerable groups: A mixed methods study on needs, resources, training and secondary traumatic stress
Sprache: Englisch
Autor*in: Mueller, Jessica Terese
Schlagwörter: community interpreting; secondary traumatic stress; training
GND-Schlagwörter: KommunaldolmetschenGND
Posttraumatisches StresssyndromGND
QualifizierungsprozessGND
Erscheinungsdatum: 2022
Tag der mündlichen Prüfung: 2022-12-14
Zusammenfassung: 
This dissertation represents a compilation of a series of quantitative and qualitative substudies exploring the subtopics of (1) multilingual resources and barriers in healthcare, (2) community interpreter training and (3) secondary traumatic stress among community interpreters working in the field of social work with refugees and asylum-seekers.
In order to address the first subtopic of multilingual resources and barriers in healthcare, a quantitative cross-sectional substudy was performed with staff members from various occupational groups working in a large German hospital with an internal interpreting service. Results showed a high degree of multilingualism among staff and patients, and strategies for addressing language barriers were explored. It was found that although the internal interpreting service was used, other staff members as well as patients’ family members – including children – also functioned as interpreters.
The second subtopic concerning community interpreter training was examined with the help of three substudies. The first of those substudies involved a systematic scoping review applied to internet search engines in order to identify existing community interpreter training programs geared toward public service interpreting in Germany, as well as in other German-speaking and English-speaking countries. In the process, it became clear that certain trends could be observed in English-speaking countries which were not as clearly evident in German-speaking countries. As an example, training programs specializing exclusively in medical interpreting or legal interpreting were frequently found in English-speaking countries, whereas more generalized programs could be found both in German-speaking as well as English-speaking countries. With regard to the type of qualification, duration, and subject matter available in these community interpreter training programs, results were heterogeneous. Nonetheless, recommended training content from existing literature on community interpreter training was found throughout. Although there are quality standards and official institutions charged with regulating the training of community interpreters in a number of countries, no further information regarding the details of the evaluations performed on these programs could be found on the websites identified in this substudy. A second substudy on the topic of community interpreter training applied a systematic review strategy to various scientific literature databases from relevant areas in order to find more detailed information about systematic evaluations performed for assessing existing community interpreter training programs. This review revealed fewer than ten systematic evaluation studies performed on such programs. As was the case with the scoping review, this systematic review evidenced heterogeneity regarding type of program, duration and subject matter among those evaluated studies found. The respective evaluations also proved to be heterogeneous, applying qualitative, quantitative and mixed-methods strategies for evaluating said training programs, which were categorized and assessed according to their methodological quality. The third substudy performed on the subtopic of community interpreter training used a structuring qualitative content analysis to address the question of what needs could be identified for the German context, specifically related to community interpreting in the field of social work with refugees and asylum-seekers. Results of this substudy yielded needs which aligned with existing recommendations for community interpreter training found in the scientific literature, as well as in existing training programs. There was much debate regarding the role of community interpreters in various settings, which has also been detailed in the literature to date.
In order to address the final subtopic of secondary traumatic stress among community interpreters working in the field of social work with refugees and asylum-seekers, three further substudies were performed. The first substudy on this subtopic was a mixed-methods study which applied quantitative data collected using a questionnaire on anxiety and depression symptoms in combination with a structuring qualitative content analysis to identify stressors as well as resources potentially related to secondary traumatic stress. Results revealed that the community interpreters in this sample reported moderate levels of anxiety and mild levels of depression, and a number of risk as well as protective factors potentially related to the development of secondary traumatic stress were identified. The second substudy which addressed secondary traumatic stress was a scoping review on secondary traumatic stress among helping professions involved in assisting traumatized populations. The studies included detailed both risk and protective factors related to secondary traumatic stress among helping professions. Finally, the third substudy concerned with this subtopic applied a quantitative cross-sectional design to examine risk and protective factors for developing secondary traumatic stress among community interpreters in Germany. Correlational analyses revealed significantly higher rates of compassion fatigue among community interpreters who had personal trauma history as well as those who performed additional human resources duties and significantly lower rates of compassion fatigue among community interpreters who currently only translate written texts as well as among those who reported positive social support in their private lives. Recommendations for future research as well as practical implications are discussed.

Diese Doktorarbeit umfasst die drei folgenden Unterthemen, die insgesamt sieben quantitative und qualitative Teilstudien einschließen: (1) mehrsprachige Ressourcen und Sprachbarrieren in der Gesundheitsversorgung, (2) Sprachmittlerqualifizierungsmaßnahmen, sowie (3) sekundäre traumatische Belastung unter Sprachmittler:innen in der sozialen Arbeit mit Geflüchteten.
Um das erstgenannte Unterthema der mehrsprachigen Ressourcen und Sprachbarrieren in der Gesundheitsversorgung zu untersuchen, wurde eine quantitative Querschnittstudie mit verschiedenen Berufsgruppen eines großen deutschen Krankenhauses mit einem hauseigenen Dolmetscherdienst durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Teilstudie zeigen ein großes Ausmaß an Mehrsprachigkeit unter Krankenhausmitarbeitenden sowie unter Patient:innen und Angehörigen. Kommunikationsstrategien bei Sprachbarrieren wurden ebenfalls erfasst. Darüber hinaus wurde berichtet, dass obwohl der Krankenhausdolmetscherdienst in Anspruch genommen wurde, um die Kommunikation mit Patient:innen mit geringen Deutschkenntnissen zu fördern, fungierten auch weitere Mitarbeitende sowie Angehörige (inklusive Kinder) als Dolmetschende.
Das zweitgenannte Unterthema zu Sprachmittlerqualifizierungsmaßnahmen wurde anhand von drei Teilstudien untersucht. Die Erste jener Teilstudien bestand aus einem systematischen Scoping-Review, welches mithilfe von Suchmaschinen durchgeführt wurde, um bereits existierende Sprachmittlerqualifizierungsmaßnahmen in Deutschland, im deutschsprachigen Ausland sowie im englischsprachigen Ausland ausfindig zu machen. Im Verlauf wurde klar, dass gewisse Entwicklungen im englischsprachigen Raum jedoch nicht in deutschsprachigen Ländern zu beobachten waren. Als Beispiel ließen sich relativ viele Maßnahmen mit dem Schwerpunkt des medizinischen Dolmetschens oder Gerichtsdolmetschens im englischsprachigen Ausland finden, während allgemeine Maßnahmen sowohl in deutschsprachigen als auch englischsprachigen Ländern angeboten wurden. Die Ergebnisse hinsichtlich der Art der Qualifizierungsmaßnahmen, deren Dauer sowie deren Inhalte waren heterogen. Nichtsdestotrotz überschnitten sich die aus der bisherigen wissenschaftlichen Literatur empfohlene Qualifizierungsinhalte mit den Ergebnissen. Auch wenn einige Länder bereits Qualitätsstandards sowie zuständige Institutionen etabliert haben, wurden keine zusätzlichen Informationen bezüglich durchgeführter Evaluationen gefunden. Eine zweite Teilstudie zum Unterthema der Sprachmittlerqualifizierungsmaßnahmen bestand aus einer systematischen Übersichtsarbeit, die mithilfe diverser wissenschaftlichen Datenbanken aus relevanten Fachbereichen den Fragen nachgegangen ist, welche systematischen Evaluationen der existierenden Qualifizierungsmaßnahmen sich finden lassen und welche Methodiken zwecks der Qualitätssicherung angewendet werden. Diese Übersichtsarbeit umfasste systematische Evaluationsstudien, die in den ausgewählten Datenbanken zugänglich waren. Ähnlich wie beim Scoping-Review war auch in dieser systematischen Übersichtsarbeit eine Vielfalt der Arten, der Dauer sowie der Inhalte unter den eingeschlossenen Studien zu beobachten. Die jeweiligen Evaluationsstudien hatten auch heterogene Methodiken angewandt: manche mit qualitativem Ansatz, andere mit quantitativem Ansatz sowie andere mit beiden. Die dritte Teilstudie zum Unterthema Sprachmittlerqualifizierungsmaßnahmen verfolgte einen qualitativen Ansatz, indem Bedarfe zur Qualifizierung mittels Fokusgruppen und Einzelinterviews mit verschiedenen Akteuren im Bereich der Sprachmittlung bzw. der sozialen Arbeit mit Geflüchteten erhoben wurden. Die Ergebnisse überschneiden sich maßgeblich mit bereits existierenden Qualifizierungsmaßnahmen sowie mit Empfehlungen aus der Literatur.
Um das drittgenannte Unterthema der sekundären traumatischen Belastung unter Sprachmittler:innen in der sozialen Arbeit mit Geflüchteten zu untersuchen, wurden weitere drei Teilstudien durchgeführt. Die erste dieser Teilstudien kann als Mixed-Methods-Studie bezeichnet werden: quantitative Daten wurden anhand eines Fragebogens zu Symptomen von Angst und Depressionen erfasst und qualitative Daten zu möglichen Risiko- sowie Schutzfaktoren zur sekundären traumatischen Belastung wurden mittels Fokusgruppen und Einzelinterviews erfragt. Die qualitativen Daten wurden anhand der Qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring (1983) ausgewertet. Die zweite Teilstudie zum Thema sekundäre traumatische Belastung gilt als Scoping-Review zur sekundären traumatischen Belastung unter helfenden Berufen. Risiko- sowie Schutzfaktoren wurden zusammengefasst. Schließlich bezog sich die dritte Teilstudie zu diesem Thema auf eine fragebogenbasierte quantitative Querschnittsstudie, die Risiko- sowie Schutzfaktoren zur sekundären traumatischen Belastung unter Sprachmittler:innen erhob. Korrelationsanalysen zeigten statistisch signifikant erhöhte Mitgefühlsmüdigkeitssymptomatiken unter Sprachmittler:innen, die eigene traumatische Erfahrungen gemacht hatten sowie unter denjenigen, die zusätzliche personalbezogene Tätigkeiten ausüben und signifikant geringere Mitgefühlsmüdigkeit unter Sprachmittler:innen, die lediglich Texte übersetzen sowie unter denjenigen, die ein unterstützendes soziales Umfeld haben. Empfehlungen für zukünftige Studien sowie praktische Anwendungen wurden kritisch beleuchtet.
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/10007
URN: urn:nbn:de:gbv:18-ediss-105735
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Schulz, Holger
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
PhD_nicht-mediziner_Mueller_Jessica_Terese_31.12.22.pdfDissertation: Community Interpreting for vulnerable groups: A mixed methods study on needs, resources, training and secondary traumatic stress; Mueller, Jessica Terese73ae3a369d27bcbe82acdfb56d54d8f92.68 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Info

Seitenansichten

190
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 19.04.2024

Download(s)

264
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 19.04.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe