Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen: doi:10.22028/D291-26573
Titel: Spatial interaction with mobile projected displays
Alternativtitel: Räumliche Interaktion mit mobilen projizierten Displays
VerfasserIn: Löchtefeld, Markus
Sprache: Englisch
Erscheinungsjahr: 2014
Kontrollierte Schlagwörter: Mensch-Maschine-Kommunikation
Display
Dialogsystem
Freie Schlagwörter: Interaktion
mobile projected displays
projector phones
spatial interaction
DDC-Sachgruppe: 004 Informatik
Dokumenttyp: Dissertation
Abstract: The miniaturization of projection technology recently reached a point where battery powered pico-projectors can be carried in ones pocket. These projectors not only allow for mobile stand-alone devices but also the integration into other devices. These new class of devices allow to create ad-hoc mobile projected displays everywhere. Until today this development is mainly technology driven. While projector phones – smartphones with integrated projector – are available, the fact that they are mainly hand-held devices, present a variety of challenges for application and interaction techniques, for the mobile projected display they provide. In this thesis we enable spatial interaction with mobile projected displays to overcome the current technological driven approaches. We contribute by investigating the following three different directions: Applications exploiting spatial features; Analysis of spatial alignment of mobile projected displays; and Interaction techniques exploiting spatial memory techniques. Through the development and evaluation of applications and interaction techniques that rely on spatial features we exploit the users spatial memory and allow mobile projected displays to become a valuable addition of our current mobile devices.
Die Miniaturisierung der Projektor Technologie hat kürzlich ein Level erreicht, das es ermöglicht batteriebetriebene Pico-Projektoren in der Hosentasche zu transportieren. Diese Projektoren können nicht nur als eigenständiges Gerät existieren, sondern auch in andere Geräte integriert werden. Diese neue Geräteklasse erlaubt es überall ad-hoc mobile Displays zu projizieren. Bis zum jetzigen Zeitpunkt ist diese Entwicklung allerdings hauptsächlich technologiegetrieben. Auch wenn Projector Phones – Smartphones mit integriertem Projektor – verfügbar sind, die Tatsache das es sich um in der Hand gehaltene Geräte handelt, resultiert in einer Reihe von Problemen für Applikationen und Interaktionstechniken für die mobilen projizierten Displays die diese erzeugen. In dieser Arbeit ermöglichen wir Räumliche Interaktion mit mobilen projizierten Displays um die Probleme der aktuell technologiegetriebenen Ansätze zu überwinden. Dazu tragen wir durch die Untersuchung der folgenden drei Richtungen bei: Applikationen die räumliche Merkmale verwenden; Analyse der räumlichen Ausrichtung von mobilen projizierten Displays; und Interaktionstechniken die das räumliche Gedächtnis benutzen. Durch die Entwicklung und Evaluierung von Applikationen und Interaktionstechniken die auf räumlichen Merkmalen basieren, kann das räumliche Gedächtnis des Benutzers ausgenutzt werden, so dass mobile projizierte Displays eine wertvolle Ergänzung zu den aktuellen Mobilgeräten werden können.
Link zu diesem Datensatz: urn:nbn:de:bsz:291-scidok-58521
hdl:20.500.11880/26629
http://dx.doi.org/10.22028/D291-26573
Erstgutachter: Krüger, Antonio
Tag der mündlichen Prüfung: 14-Aug-2014
Datum des Eintrags: 25-Aug-2014
Fakultät: MI - Fakultät für Mathematik und Informatik
Fachrichtung: MI - Informatik
Sammlung:SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes

Dateien zu diesem Datensatz:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
thesis.pdf114,72 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.