Chronotrope Inkompetenz als kardiovaskulärer Risikofaktor – Vorkommen bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz

Untersucht wurde das Vorkommen von Chronotroper Inkompetenz(CI) an Patienten mit chronischer Nierenerkrankung. Als Kriterien zur Beurteilung der Herzfrequenz während Belastung(Fahrradergometrie)wurden herangezogen: Erreichen der alters- und geschlechtsspezifischen Sollherzfrequenz, Steigerung der He...

Verfasser: Lange, Alexandra
Weitere Beteiligte: Steinmetz, Martin (Gutachter)
FB/Einrichtung:FB 05: Medizinische Fakultät
Dokumenttypen:Dissertation/Habilitation
Medientypen:Text
Erscheinungsdatum:2006
Publikation in MIAMI:05.07.2006
Datum der letzten Änderung:01.03.2016
Angaben zur Ausgabe:[Electronic ed.]
Schlagwörter:Chronotrope Inkompetenz; Chronotrope Reaktion; Chronische Nierenerkrankung; Maximale Herzfrequenz; Belastungsuntersuchung
Fachgebiet (DDC):610: Medizin und Gesundheit
Lizenz:InC 1.0
Sprache:Deutsch
Format:PDF-Dokument
URN:urn:nbn:de:hbz:6-52609555812
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-52609555812
Onlinezugriff:diss_lange_alexandra.pdf

Untersucht wurde das Vorkommen von Chronotroper Inkompetenz(CI) an Patienten mit chronischer Nierenerkrankung. Als Kriterien zur Beurteilung der Herzfrequenz während Belastung(Fahrradergometrie)wurden herangezogen: Erreichen der alters- und geschlechtsspezifischen Sollherzfrequenz, Steigerung der Herzfrequenz von Ruhe zu Belastung und Berechnung der chronotropen Reaktion(CR). Nach allen drei Methoden sprachen die Ergebnisse für das vermehrte Vorkommen einer CI bei chronisch Nierenkranken im Vergleich zum gesunden Kollektiv. Niereninsuffiziente erreichten seltener die Sollherzfrequenz, zeigten eine geringere Herzfrequenzspanne von Ruhe zur Maximalbelastung und der CR-Wert entsprach häufiger einer chronotropen Schwäche als in der Kontrollgruppe. Die höchste Prävalenz zeigte sich bei dialysepflichtigen Patienten, Nierentransplantierte zeigten geringfügig bessere Ergebnisse und die Gruppe mit chronischer Niereninsuffizienz in kompensierter Retention zeigte eine Neigung zur CI.