Kristallisation, Modifikation und Adsorptionseigenschaften von Calciumcarbonat sowie Untersuchung eines oszillierenden Kristallisationssystems

Es konnte mit Hilfe eines modularen Kristallisationsreaktors die Synthese der wasserfreien Polymorphe des Calciumcarbonats und von Mg-ACC realisiert werden. Amorphes Calciumcarbonat (ACC) konnte bisher nicht in einem kontinuierlichen Prozess gewonnen werden. Es wurde daher im Rahmen dieser Arbeit ein Weg gefunden, auch ACC mittels des Kristallisationsreaktors kontinuierlich ohne kristalline Phasen zu synthetisieren und umfassend zu charakterisieren. <br> Um die Lösungsenthalpien der wasserfreien Calciumcarbonate mit Nano-Calcit zu vergleichen, der im Gegensatz zu makroskopischen Calcit eine wesentlich größere Oberfläche aufweist, wurde nanopartikulärer Calcit hergestellt. Zusammen mit den anderen kristallinen wasserfreien Polymorphen wurde er kalorimetrisch analysiert. In einem Projekt mit der Firma Schaefer Kalk sollte die Adsorption von Biomolekülen an Calciumcarbonaten untersucht werden. Dabei wurde ein Verfahren für die selektive Trennung von DNA und einem Modellprotein erarbeitet. <br> Ein weiterer Teil dieser Arbeit bestand darin, ein oszillierendes Kristallisationssystem zu untersuchen. Diese Kristallisationssysteme sind bisher kaum beschrieben worden. Das Sturmglas wurde Ende des 19. Jahrhunderts als Messinstrument zur Wettervorhersage verwendet. Seither ist die Funktionsweise nicht aufgeklärt und wird mit zahlreichen parawissenschaftlichen Phänomenen in Zusammenhang gebracht. Die Frage, ob und wie das Sturmglas funktioniert, ist bis heute nicht abschließend geklärt. Im Rahmen dieser Arbeit wurde daher ein Sturmglas auf seine Zusammensetzung und Funktion hin analysiert.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:
Alle Rechte vorbehalten